|
 |
SAP-Calls mit 97%-Chance bei Kurserholung auf 110 Euro - Optionsscheineanalyse 17.12.2020
HebelprodukteReport
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) vor.
In den vergangenen Wochen habe sich die SAP-Aktie nach dem durch eine Gewinnwarnung verursachten Kurssturz auf bis zu 90 Euro wieder deutlich erholen können. Obwohl sich die SAP-Aktie im haussierenden Markt etwas weniger positiv als der DAX entwickelt habe, würden Experten der Aktie beträchtliches Steigerungspotenzial zubilligen.
Würden sich die positiven Erwartungen von Jefferies & Company erfüllen, die den SAP-Konzern zu den strukturellen Gewinnern der aktuellen Situation zählen und die Aktie mit einem Kursziel von 132 Euro zum Kauf empfehlen würden, dann sollte die Aktie noch über Erholungspotenzial verfügen, das Anleger mit Long-Hebelprodukte optimieren könnten.
Der J.P. Morgan-Call-Optionsschein (ISIN DE000JJ11L79/ WKN JJ11L7) auf die SAP-Aktie mit Basispreis bei 105 Euro, Bewertungstag 19.02.2021, BV 0,1, sei beim SAP-Aktienkurs von 103,80 Euro mit 0,46 bis 0,47 Euro gehandelt worden. Wenn die SAP-Aktie in spätestens einem Monat auf 110 Euro ansteige, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,69 Euro (+47 Prozent) erhöhen.
Der HVB-Open End Turbo-Call (ISIN DE000HR3S199/ WKN HR3S19) auf die SAP-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 98,125 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 103,80 Euro mit 0,59 bis 0,60 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der SAP-Aktie auf 110 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 1,18 Euro (+97 Prozent) steigern.
Der Morgan Stanley-Open End Turbo-Call (ISIN DE000MA39AH3/ WKN MA39AH) auf die SAP-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 94,518 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 103,80 Euro mit 0,96 bis 0,97 Euro taxiert worden. Könne sich die SAP-Aktie auf 110 Euro steigern, dann werde der innere Wert des Turbo-Calls auf 1,54 Euro (+59 Prozent) ansteigen. (17.12.2020/oc/a/d) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|