|
 |
Lufthansa-Calls mit 153%-Chance bei Kurserholung auf 21 Euro - Optionsscheineanalyse 05.10.2018
HebelprodukteReport
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie von Lufthansa (ISIN DE0008232125/ WKN 823212) vor.
Mit einem Kursrutsch von mehr als 11 Prozent innerhalb des vergangenen Monats nehme die Lufthansa-Aktie den letzten Platz in der DAX-Performanceliste für diesen Zeitraum ein. Laut Analyse von www.godmode-trader.de bestehe nun auf dem aktuellen Jahrestief die Chance auf eine Kurserholung. Werde allerdings die Marke von 19,60 Euro unterschritten, dann drohe ein weiterer Kursrückgang auf bis zu 18,50 Euro.
Risikobereite Anleger, die beim aktuellen Kursniveau 19,82 Euro von einer kurzfristigen Erholung des Aktienkurses ausgehen würden, könnten eine Investition in Long-Hebelprodukte ins Auge fassen.
Der Goldman Sachs-Call-Optionsschein (ISIN DE000GD6THZ7/ WKN GD6THZ) auf die Lufthansa-Aktie mit Basispreis bei 20 Euro, Bewertungstag 21.12.2018, BV 1, sei beim Aktienkurs von 19,82 Euro mit 1,00 bis 1,01 Euro gehandelt worden. Könne sich der Kurs der Lufthansa-Aktie im Verlauf des nächsten Monats auf 21 Euro erholen, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,45 Euro (+44 Prozent) steigern.
Der Société Générale-Open End Turbo-Call (ISIN DE000SC5FWC3/ WKN SC5FWC) auf die Lufthansa-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 19,124 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 19,82 Euro mit 0,72 bis 0,74 Euro taxiert worden. Könne sich die Lufthansa-Aktie wieder auf 21 Euro erholen, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 1,87 Euro (+153 Prozent) erhöhen.
Der Morgan Stanley-Open End Turbo-Call (ISIN DE000MF20J97/ WKN MF20J9) auf die Lufthansa-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 18,69 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 19,82 Euro mit 1,19 bis 1,20 Euro quotiert worden. Bei einer Kurserholung der Lufthansa-Aktie auf 21 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 2,31 Euro (+93 Prozent) befinden. (05.10.2018/oc/a/d) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|