|
 |
Netflix-Calls mit 83%-Chance bei Erreichen des Kursziels - Optionsscheineanalyse 02.12.2020
HebelprodukteReport
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Call-Optionsscheine auf die Aktie von Netflix (ISIN US64110L1061/ WKN 552484) vor.
Laut einer im BNP-Newsletter "dailyAktien" veröffentlichten Analyse stehe die Netflix-Aktie derzeit vor einem Kaufsignal. Hier die Analyse:
"Rückblick: Die Netflix-Aktie befindet sich seit vielen Jahren in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Innerhalb dieser Bewegung korrigierte die Aktie ab Juni 2018 bis April 2020 ausführlich. Im April erfolgte mit dem Anstieg über 386,80 USD der Ausbruch aus dieser Korrekturbewegung. Anschließend kam es zu einer Rally bis auf das aktuelle Allzeithoch bei 575,37 USD. Seit diesem Hoch vom 13. Juli 2020 konsolidiert der Wert seitwärts. Dabei fiel er am 18. September im Tief auf 458,60 USD zurück. Damit testete er die Unterstützung bei 458,97 USD. Am 10. November fiel die Aktie erneut fast auf diese Marke zurück. Seitdem läuft sie in einer engen Range seitwärts. Dabei hat sich ein kleiner Buy-Trigger bei 496,25 USD herausgebildet.
Ausblick: Gelingt der Netflix-Aktie ein Ausbruch über 496,25 USD, dann kommt es zu einem kleinen Kaufsignal. In dessen Folge könnte die Aktie zunächst bis ca. 522,26 USD ansteigen. Im Falle eines Ausbruchs darüber wäre Platz bis zum Allzeithoch. Sollte der Wert aber stabil unter 458,97 USD abfallen, dann wäre die Bewegung seit Juli eine Topformation. In diesem Fall müsste mit Abgaben in Richtung 386,80 USD oder sogar 365,53 USD gerechnet werden."
Gelinge der Netflix-Aktie in den nächsten Wochen Ausbruch über die 496,25 USD, um danach auf 522,26 USD anzusteigen, dann würden Long-Hebelprodukte hohe Erträge ermöglichen.
Der Société Générale-Call-Optionsschein (ISIN DE000SB5D241/ WKN SB5D24) auf die Netflix-Aktie mit Basispreis bei 470 USD, BV 0,01, Bewertungstag 15.01.2021, sei beim Netflix-Kurs von 490,93 USD und dem EUR/USD-Kurs von 1,198 USD mit 0,31 bis 0,32 EUR gehandelt. Bei einem Kursanstieg der Netflix-Aktie auf 522,26 USD werde sich der handelbare Preis des Calls auf 0,45 EUR (+41 Prozent) erhöhen.
Der BNP-Open End Turbo-Call (ISIN DE000PN1BMH1/ WKN PN1BMH) auf die Netflix-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 458,6543 USD, BV 0,01, sei beim Netflix-Kurs von 490,93 USD mit 0,28 bis 0,29 EUR quotiert worden. Beim Netflix-Aktienkurs von 522,26 USD werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - bei 0,53 EUR (+83 Prozent) befinden. (Ausgabe vom 30.11.2020) (02.12.2020/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|