|
 |
Rheinmetall-Calls: Gut gelaufen mit Chancen auf mehr - Optionsscheineanalyse 22.11.2022
HebelprodukteReport
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Long-Hebelprodukte auf die Rheinmetall-Aktie (ISIN DE0007030009/ WKN 703000) vor.
Am 15.11.22, als die Rheinmetall-Aktie noch bei 182,50 Euro notiert habe, sei ein Szenario erstellt worden, wie Anleger einen Kursanstieg auf 200 Euro mit Long-Hebelprodukten optimieren könnten. Zwar habe die Aktie, die derzeit bei 192,50 Euro notiere, das Ziel bei 200 Euro noch nicht erreicht; dennoch hätten Anleger mit den im Szenario präsentierten Produkten bereits Gewinne von bis zu 45 Prozent erzielen können.
Nach einem Kapitalmarkttag, im Zuge dessen von einer positiven Entwicklung des Rüstungsgeschäftes ausgegangen worden sei, hätten Experten mit Kurszielen von bis zu 265 Euro (J.P. Morgan Chase) ihre Kaufempfehlungen für die Aktie bekräftigt. Könne die Rheinmetall-Aktie in den nächsten Wochen die 200-Euro-Marke überwinden und danach zumindest auf 210 Euro zulegen, dann werde sich auch jetzt noch eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.
Der BNP Paribas-Call (ISIN DE000PD2K9A3/ WKN PD2K9A) auf die Rheinmetall-Aktie mit Basispreis bei 200 Euro, BV 0,1, Bewertungstag 17.03.23, BV 0,1, sei beim Rheinmetall-Kurs von 192,50 Euro mit 1,72 bis 1,74 Euro taxiert worden. Wenn die Rheinmetall-Aktie in spätestens einem Monat auf 210 Euro ansteige, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 2,41 Euro (+39 Prozent) erhöhen.
Der HSBC-Open End Turbo-Call (ISIN DE000HG60US1/ WKN HG60US) auf die Rheinmetall-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 174,871 Euro, BV 0,1, sei beim Rheinmetall-Kurs von 192,50 Euro mit 1,92 bis 1,94 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der Rheinmetall-Aktie auf 210 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 3,51 Euro (+81 Prozent) befinden.
Der HVB-Open End Turbo-Call (ISIN DE000HC1WS80/ WKN HC1WS8) auf die Rheinmetall-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 165,142 Euro, BV 0,1, sei beim Rheinmetall-Kurs von 192,50 Euro mit 2,87 bis 2,90 Euro taxiert worden. Beim Rheinmetall-Aktienkurs von 210 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 4,48 Euro (+54 Prozent) steigern. (22.11.2022/oc/a/d)
|
 |
|
 |
|
|
|