Logo
News - Marktberichte
06.10.2014
Technische Analyse beim Forex Handel!
aktiencheck.de

www.optionsscheinecheck.de

Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - Die technische Analyse ist eines der wichtigsten Hilfsmittel für einen erfolgreichen Forex Handel. Sie gibt wichtige Aufschlüsse darüber, wie sich Währungskurse in Zukunft entwickeln. Vor allem Privatanleger wenden die technische Analyse bevorzugt an wobei diese auch für kurzfristige Handelsstrategien eingesetzt werden kann. So können insbesondere Daytrader mit einem eher kurzfristigen Anlagehorizont davon profitieren. Kurse bewegen sich oftmals anhand ähnlicher Schemen, welche sich mit einer technischen Analyse identifizieren lassen. Daraus lassen sich anschließend profitable und gewinnbringende Trades entwickeln.

Annahmen der technischen Analyse:


Anhand der technischen Analyse lässt sich ermitteln ob sich der Markt in einem Abwärtstrend, einem Aufwärtstrend oder in einer Seitwärtsbewegung befindet. Dabei stützt sich die technische Analyse vorwiegend auf die folgenden Annahmen:

- Alle Fundamentaldaten des Marktes spiegeln sich in den Preisdaten wieder.
- Die Gründe für Kursbewegungen sind in der technischen Analyse deutlich weniger relevant.
- Der Forex Markt bewegt sich in bestimmten Zyklen, woraus sich immer wiederkehrende Muster ableiten lassen. Diese Muster werden auch als Trends bezeichnet und dienen als Signale für die Entwicklung einer Investitionsstrategie. Ziel bei der technischen Analyse ist künftige Trends durch die Untersuchung vergangener Trends vorherzusagen.
- Preisschwankungen kommen niemals zufällig zustande, da die Annahme besteht, dass sich Preise auf dem Forex Markt in vorhersehbarer Weise bewegen. Nach der Bildung eines Trends wird diese Bewegung für einen bestimmten Zeitraum andauern, was durch die technische Analyse ersichtlich wird.

Durch die Verwendung von technischen Indikatoren sind Trader in der Lage, die geeigneten Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu ermitteln. Um die technischen Indikatoren aufzuzeigen werden in erster Linie Volumen-Charts, in Kurs-Charts sowie gleitende Durchschnitte eingesetzt. Dabei dient jeder Indikator einem bestimmten Zweck. So lassen sich Trends erkennen oder die Stärke und Kontinuität eines Trends ermitteln. Ein Vorteil dabei ist, dass der emotionale Aspekt bei der technischen Analyse komplett außen vor bleibt. Für Investitionsentscheidungen werden ausschließlich anhand der technischen Charts getroffen.

Linienchart



Technische Analyse beim Forex Handel!Liniencharts lassen sich am einfachsten erstellen und sind relativ leicht zu lesen. Da diese Darstellungsform häufig auch in anderen Bereichen eingesetzt wird, ist sie den meisten Menschen zudem bereits vertraut. Beim Linienchart werden alle innerhalb einer gewissen Zeitspanne aufeinanderfolgenden Schlusskurse als Punkte dargestellt und anschließend mit einer Linie verbunden. Beim Forex Handel werden Liniencharts für unterschiedliche Zeiträume von einer Woche, einem Tag, einer Stunde oder gar einer Minute erstellt.

Balkenchart



2 300x225 Technische Analyse beim Forex Handel!Balkencharts sind um einiges spezifischer und etwas komplizierter zu lesen. Sie setzen sich aus einem senkrechten Balken und zwei waagrechten Strichen zusammen. Auf diese Weise wird der Eröffnungskurs, der Schlusskurs sowie der am tiefsten und am höchsten gehandelte Währungskurs dargestellt. Der unter Punkt stellt dabei den Tiefst- und der obere Punkt den Höchststand innerhalb des jeweiligen Zeitraums dar. Gleichzeitig zeigt der linke waagrechte Strich den Eröffnungskurs und der rechte waagrechte Strich den Schlusskurs. Somit zeigt der Balkenchart die komplette Handelsspanne eines Währungspaars über einen bestimmten Zeitraum.

Balkencharts werden sehr häufig auch als "OHLC" Charts bezeichnet. Dabei steht "Open" für den Eröffnungskurs, "High" für den Höchstkurs, "Low" für den Tiefstkurs und "Close" für den Schlusskurs.

Balkencharts werden in der Praxis für Zeiträume von einer Minute bis hin zu einem Monat erzeugt. Anleger sprechen dabei von "Timeframes", welche in Minuten, Stunden, Tagen oder Monaten gemessen werden.

Candlestick Charts (Kerzencharts)



3 300x225 Technische Analyse beim Forex Handel!Kerzencharts unterscheiden sich bezüglich ihrer Aussagekraft nicht von Balkencharts. Unterschiede gibt es lediglich was die grafische Form betrifft, wobei Kerzencharts zumeist als optisch gelungener empfunden werden. Dazu bieten sie den Vorteil, dass sich Trendwechsel wesentlich eindeutiger darstellen lassen.

Statt des senkrechten Balkens mit zwei waagrechten Schritten besitzen Kerzencharts einen senkrechten "body" und zwei waagrechte "shadows". Davon befindet sich eines über und eines unter dem body. Anhand des bodys lässt sich die Spanne zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs erkennen. Die Shadows stehen für den Höchst- und den Tiefstkurs.

Verschiedene Farben der Forex Charts



Um die Charts besser lesen zu können werden diese auf modernen Tradingplattformen in unterschiedlichen Farben dargestellt. Die Farbe richtet sich danach ob sie mit einem höheren Stand schließen oder umgekehrt. Mit schwarzen Balken werden verlustbringende und mit weißen Balken gewinnbringende Zeiträume dargestellt. In einigen Portalen werden statt schwarz und weiß auch die Farben rot und grün verwendet.

Eine schwarze bzw. rote Kerze zeigt an, dass der Schlusskurs unter dem Eröffnungskurs lag. Bei einer weißen bzw. grünen Kerze ist dies umgekehrt. Sollte der linke Balkenstrich unter dem rechten liegen und der gesamte Balken schwarz bzw. rot sein ist der Eröffnungskurs höher als der Schlusskurs.

Vergleichen Sie jetzt die besten Forex Broker, um die technische Analyse zu testen
(06.10.2014/ac/n/m)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

News, übermittelt von der aktiencheck.de AG.
Die aktiencheck.de AG veröffentlicht diese News im Auftrag des gegenständlichen Unternehmens. Für den Inhalt ist das Unternehmen selbst verantwortlich.



© 1998 - 2023, optionsscheinecheck.de