|
 |
Turbo Long auf ProSiebenSat.1: 110-Prozent-Chance - Optionsscheineanalyse 15.01.2018
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Stephan Feuerstein von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Turbo Long (Open End) (ISIN DE000HW90486/ WKN HW9048) von der HVB / UniCredit auf die ProSiebenSat1-Aktie (ISIN DE000PSM7770/ WKN PSM777) vor.
Die ProSiebenSat1-Aktie hole auf. Nachdem das letzte Jahr schwach verlaufen sei, befänden sich die Notierungen mit freundlicher Stimmung in einer steigenden Phase.
Seit Mitte November befinde sich die ProSiebenSat.1-Aktie in einer steigenden Tendenz. Auslöser für die freundliche Stimmung in der ProSiebenSat.1-Aktie, die das Vorjahr mit einem Minus von 22 Prozent als schwächster Wert im DAX beendet habe, sei bereits Mitte November die Meldung eines Wechsels im Vorstand gewesen, wonach der Vorstandsvorsitzende Thomas Ebeling den Konzern nach der für 22. Februar angesetzten Bilanzpressekonferenz zum Jahr 2017 verlassen werde. Mit dem Sprung heute über die Marke von 30 Euro hätten die Notierungen den höchsten Stand seit Ende Oktober erreicht. Dabei hätten sie auch die vorherigen Hochs bis 29,70 Euro übertroffen. Nachdem auch der vorherige Abwärtstrend durchbrochen wurde, könnte sich an den Hochs von Mitte August um 35 Euro ein nächstes Ziel für eine ansteigende ProSiebenSat.1-Aktie befinden.
Wer von einer steigenden ProSiebenSat1-Aktie ausgeht, kann mit dem Open End Turbo Long überproportional mit einem Hebel von 7,3 davon profitieren, so Stephan Feuerstein von "boerse-daily.de". Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere betrage aktuell 12,8 Prozent. Beachtet werden sollte beim Einstieg in diese spekulative Position ein risikobegrenzender Stoppkurs. Dieser könnte anfangs bei 29,50 Euro im Basiswert platziert werden und befinde sich unter der im Chart dargestellten Unterstützung. Im Open End Turbo Long ergebe sich ein Stoppkurs von 0,31 Euro. Bei einem Schlusskurs über 31 Euro könnte dieser auf Einstandsniveau nachgezogen werden. Ein Trading-Ziel nach oben könnte sich um 35 Euro befinden. Das Chance/Risiko-Verhältnis der spekulativen Idee betrage 4 zu 1. (15.01.2018/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|