|
 |
Call-Optionsschein auf ProSiebenSat.1: Zuversicht nach Zahlen - Optionsscheineanalyse 23.02.2018
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Jürgen Sterzbach von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (ISIN DE000SE5TUD4/ WKN SE5TUD) der Société Générale auf die Aktie von ProSiebenSat1 (ISIN DE000PSM7770/ WKN PSM777) vor.
Die Aktie von ProSiebenSat1 habe am Donnerstag nach Quartalszahlen ihren zuletzt positiven Trend fortgesetzt. Schon seit Mitte November würden die Notierungen ansteigen. Das habe nicht verhindert, dass die Aktie des Münchener Medienkonzerns das letzte Jahr als schwächster Wert im DAX beendet habe, doch habe die Fortsetzung der ansteigenden Tendenz dazu geführt, dass die Papiere derzeit trotz einer zur Seite tendierenden Phase mit am besten im Index laufen würden. Nun habe die Aktie auch die Abwärtslücke im Chart geschlossen, die Ende August zwischen 30,60 und 32,30 Euro entstanden sei. Auch hätten die Notierungen wieder die aktuell bei 31,39 Euro verlaufende 200-Tage-Linie unter sich, was als langfristige Orientierung dienen könne. Die ansteigende Tendenz lasse sich zudem mit einer derzeit bei 30,70 Euro verlaufenden Aufwärtsgerade beschreiben.
Analysten hätten sich zu den aktuellen Zahlen und zum Ausblick von ProSiebenSat1 zufrieden geäußert. Der Anteil des Konzerns im Werbegeschäft normalisiere sich, jüngste Kennzahlen hätten dies bestätigt. Zudem hätten die Ergebnisse des vierten Quartals klar die Erwartungen übertroffen. Ebenso sei die Dividende höher als gedacht ausgefallen. Setze die ProSiebenSat.1-Aktie ihre ansteigende Tendenz fort, könnte sie bis zu den Hochs aus dem letzten Jahr von Anfang Mai bei 41,49 Euro und Ende März bei 41,77 Euro führen.
Mit dem Call-Optionsschein können risikofreudige Anleger, die von einer steigenden ProSiebenSat1-Aktie ausgehen, überproportional profitieren, so Jürgen Sterzbach von "boerse-daily.de". Der klassische Optionsschein mit einem Basispreis bei 33 Euro und einer Fälligkeit am 21.12.2018 könne eine Rendite von 175 Prozent erzielen, wenn die Aktie bis Laufzeitende auf 41 Euro steige. Sollte sie höher steigen oder das Ziel vorzeitig erreichen, könne eine höhere Rendite möglich sein.
Zu beachten sei: Falls die Aktie am Bewertungstag unter dem Basispreis von 33 Euro notiere, verfalle der Optionsschein wertlos. Andernfalls werde die Differenz zwischen Kurs und Basispreis zum Bezugsverhältnis von 0,1 ausbezahlt. Um aktuell einen Gewinn zu erzielen, müsste die Aktie bei gleichen Bedingungen bei mindestens 35,90 Euro (Break-Even-Punkt) schließen. Ein Ausstieg aus der spekulativen Idee könne erwogen werden, sollte die Aktie unter 31 Euro fallen. (23.02.2018/oc/a/d) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|