|
 |
MINI-Future Long auf ProSiebenSat.1: Chance von 103 Prozent - Optionsscheineanalyse 16.05.2018
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Frank Sterzbach von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen MINI-Future Long (ISIN DE000SC5W042/ WKN SC5W04) der Société Générale auf die Aktie von ProSiebenSat.1 (ISIN DE000PSM7770/ WKN PSM777) vor.
Seit vergangenem Herbst befinde sich die Aktie von ProSiebenSat.1 wieder im Aufwärtstrend. Vor wenigen Tagen habe ProSiebenSat.1 die Zahlen nach dem ersten Quartal gemeldet. Konkret: Im ersten Quartal sei der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahres-Zeitraum um 3 Prozent auf 881 Mio. Euro zurückgegangen. Grund hierfür seien nach Informationen des Unternehmens insbesondere die Konsolidierungen im Travel-Bereich sowie gegenläufige Währungseffekte gewesen. Auf organischer und währungsbereinigter Basis habe der Konzernumsatz im ersten Quartal aber mit einem Anstieg um 1 Prozent leicht über dem Vorjahresniveau gelegen. Gleichzeitig sei das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 7 Prozent auf 200 Mio. Euro gewachsen. Daraus errechne sich eine EBITDA-Marge von 22,7 Prozent (Vorjahr: 20,6 Prozent). Dies reflektiere insbesondere das Wachstum im Entertainment-Segment.
Fakt sei: Fernsehen sei zwar noch das Brot- und Buttergeschäft des Medienkonzerns aus Unterföhring. Mittlerweile aber erwirtschafte ProSiebenSat.1 bereits etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes außerhalb des TV-Werbegeschäfts. Dies mache das Unternehmen unabhängiger vom Fernsehgeschäft. Mit einem für 2019 geschätzten Gewinnvielfachen von 11,7 scheine die Aktie von ProSiebenSat.1 derzeit moderat gepreist.
Wie eingangs erwähnt, bewege sich die Aktie von ProSiebenSat.1 seit vergangenem Herbst in einem Aufwärtstrendkanal. Die untere Begrenzungslinie des Trendkanals verlaufe derzeit bei etwa 27,50 Euro. Das aktuelle Jahrestief sei bei 26,50 Euro markiert worden.
Mit dem MINI-Future Long können risikobereite Anleger, die von einer steigenden Aktie von ProSiebenSat.1 ausgehen, mit einem Hebel von 2,0 überproportional davon profitieren, so Frank Sterzbach von "boerse-daily.de". Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage aktuell 46 Prozent. Anleger sollten beachten: Der Einstieg in diese spekulative Position sollte stets mit einem risikobegrenzenden Stoppkurs erfolgen. Dieser könne unterhalb des aktuellen Jahrestiefs im Basiswert bei 26,45 Euro platziert werden. Im MINI-Future Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs von 1,13 Euro. Ein mittelfristiges Kursziel könnte um 45 Euro liegen. Somit ergebe sich bei dieser Trading-Idee ein Chance/Risiko-Verhältnis von 4,5 zu 1. (16.05.2018/oc/a/d) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|