|
 |
Discount Call auf ProSiebenSat.1: Medienkonzern hat die Werbeflaute hinter sich gelassen - Optionsscheineanalyse 28.01.2021
ZertifikateJournal
Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Discount Call-Optionsschein (ISIN DE000HR3TXZ4/ WKN HR3TXZ) von HVB onemarkets auf die ProSiebenSat.1-Aktie (ISIN DE000PSM7770/ WKN PSM777) vor.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 sei besser durch das Corona-Krisenjahr gekommen als gedacht. Der Umsatz sei leicht auf 4,04 Mrd. Euro gesunken, wie das Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen mitgeteilt habe. Bereinigt um Sondereffekte seien davon vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen rund 700 Mio. Euro übrig geblieben - rund ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Die eigene Prognose sei damit übertroffen worden. ProSiebenSat.1 habe im Herbst einen Umsatz von bis zu 3,95 Mrd. Euro sowie ein operatives Ergebnis von bestenfalls 650 Mio. Euro angekündigt.
Das sei bei Analysten gut angekommen. Dank überraschend guter Werbetrends habe der Medienkonzern stark abgeschnitten, habe etwa Analystin Lisa Yang von Goldman Sachs geschrieben. Sie habe daher das Kursziel für ProSiebenSat.1 von 16,00 auf 17,20 Euro angehoben und die Einstufung auf "buy" belassen. Lob habe es auch von Christophe Cherblanc von der Société Générale gegeben: ProSiebenSat.1 bleibe weiter seine Lieblings-TV-Aktie, denn das Online-Portfolio wachse stark, so der Analyst. Hinzu komme Übernahmefantasie. Tatsächlich sei erst vergangene Woche bekannt geworden, dass der italienische Konzern Mediaset seine Beteiligung an ProSiebenSat.1 weiter aufgestockt habe. Insgesamt komme Mediaset damit nun auf eine direkte Beteiligung von 13,18 Prozent am deutschen Konzern, auf weitere Anteile könne der Konzern über Derivate zugreifen.
Mutige Anleger können daher einen Blick auf einen Discount Call von HVB onemarkets werfen, so die Experten vom "ZertifikateJournal". Hier seien 19,1 Prozent drin, wenn die Aktie auch im März 2021 noch über 13,50 Euro stehe (aktuell: 14,49 Euro). Wegen des Totalverlustrisikos (unter 13,00 Euro) sollte der Kapitaleinsatz allerdings gering gehalten werden. (Ausgabe 03/2021) (28.01.2021/oc/a/d) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|