|
 |
Open End Turbo Long auf SAP: 95 Prozent Chance! Optionsscheineanalyse 20.01.2022
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000MD0ZFG3/ WKN MD0ZFG) von Morgan Stanley auf die SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) vor.
SAP sei im Begriff, die Zukunftsfähigkeit zu sichern, indem das Cloud-Business weiter ausgebaut und Zukäufe aus Zeiten des abgelösten CEO Bill McDermott integriert würden. Das Management könne die Aktionäre durch die Neuausrichtung wieder positiv überraschen, was diese mit Käufen goutiert hätten. Weiters wolle das SAP Management Aktien im Ausmaß von einer Milliarde Euro zurückkaufen und somit den Gewinn pro Aktie steigern.
Der SAP-CEO Christian Klein sei im Begriff den Softwarekonzern erfolgreich neu auszurichten. Anders als sein Vorgänger Bill McDermott, der mit aggressiven Zukäufen für Wachstum gesorgt habe, konzentriere sich Klein verstärkt auf Kundenzufriedenheit und eine strategische Fokussierung auf nachhaltige Wertsteigerung. Der Softwarekonzern wolle zur "Cloud-Company" werden und müsse sich deswegen stark verändern. Und genau dieses Cloud-Geschäft beginne den Softwareriesen zu beflügeln, wie es erste Veröffentlichungen zum Geschäftsjahr 2021 am 13. Januar 2022 belegen würden. Das Wachstum im Cloud-Computing mache sich auch im Auftragsbestand bemerkbar. Der "Current Cloud Backlog" sei um 32 Prozent auf 9,45 Milliarden Euro angestiegen, was die internen Ziele von SAP übertroffen habe. Die Auftragsbestände für S 4 Hana Cloud seien um 84 Prozent auf 1,71 Milliarden Euro nach oben geklettert. Positiv stimme die Anleger auch die Nachricht, dass SAP 2022 eigene Aktien im Wert von einer Milliarde Euro kaufen wolle.
Der 25-prozentige Kurseinbruch der SAP Aktie Ende Oktober 2020 aufgrund der nach unten korrigierten Wachstumsaussichten liege auch inhaltlich weit zurück. Der Kursverlauf im Chart präsentiere sich nach einer Aufwärtsphase mit Ursprung Oktober 2020 seit Juli 2021 in einer Seitwärtskonsolidierung zwischen den Marken 113,32 Euro und 129,18 Euro. Seit November 2021 beginne sich eine Dreiecksformation auszubilden, aus der ein Ausbruch unmittelbar bevor stehe. Bei negativen Vorgaben der US-Märkte könne das Pendel kurzfristig durchaus nach unten ausschlagen, die positiven Erwartungen für das Geschäftsjahr 2022 sollten SAP mittelfristig aber beflügeln. Es sei denkbar, dass das prognostizierte Cloud-Umsatzwachstum für das Jahr 2022 in Höhe von 26 Prozent im Laufe des Jahres durchaus übertroffen werden könnte und dadurch unterstützend auf den Kurs wirke. Das erwartete KGV 2024 von aktuell rund 25 könne unter Berücksichtigung des EPS-Wachstumspotenzials als fair bewertet angesehen werden.
SAP sei im Begriff, die Zukunftsfähigkeit zu sichern, indem das Cloud-Business weiter ausgebaut und Zukäufe aus Zeiten des abgelösten CEO Bill McDermott integriert würden. Das Management könne die Aktionäre durch die Neuausrichtung wieder positiv überraschen, was diese mit Käufen goutiert hätten. Weiters wolle das SAP Management Aktien im Ausmaß von einer Milliarde Euro zurückkaufen und somit den Gewinn pro Aktie steigern.
Mit einem Open End Turbo Long auf SAP könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs erwarten würden, überproportional durch einen Hebel von 14 profitieren würden. Das Ziel sei bei 129,18 Euro angenommen (1,70 Euro beim Turbo). Der Abstand zur Knock Out-Barriere betrage dabei 8 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 117,22 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,50 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance/Risiko-Verhältnis dann 2,2 zu 1. (20.01.2022/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|