|
 |
SAP-Calls: 102% Gewinn mit Chance auf mehr - Optionsscheineanalyse 21.10.2022
HebelprodukteReport
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Long-Hebelprodukte auf die SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) vor.
Am 27.09.22, als die SAP-Aktie bei 84,10 Euro notiert habe, sei an dieser Stelle ein Szenario erstellt worden, wie sich ein Kursanstieg der Aktie auf 90 Euro mit Long-Hebelprodukten optimieren ließe. Nach ihrem Kursanstieg auf nunmehr 90,46 Euro hätten Anleger mit den im Szenario vorgestellten Long-Hebelprodukten bereits Erträge von bis zu 102 Prozent erzielen können.
Würden sich die positiven Erwartungen der Experten der Baader Bank erfüllen, die die SAP-Aktie vor den Quartalszahlen mit einem Kursziel von 115 Euro zum Kauf empfehlen würden, dann könnte sich die Aufwärtsbewegung noch weiter fortsetzen. In diesem Fall werde sich auch jetzt noch der Einstieg in Long-Hebelprodukte lohnen.
Der UBS-Call-Optionsschein (ISIN CH1194126327/ WKN UK1ZQH) auf die SAP-Aktie mit Basispreis bei 90 Euro, Bewertungstag 12.12.22, BV 0,1, sei beim SAP-Aktienkurs von 90,46 Euro mit 0,43 bis 0,44 Euro gehandelt worden. Wenn die SAP-Aktie ihren Anstieg in spätestens einem Monat auf 95 Euro fortsetze, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,60 Euro (+36 Prozent) erhöhen.
Der HVB-Open End Turbo-Call (ISIN DE000HC0ZVR5/ WKN HC0ZVR) auf die SAP-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 85,022 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 90,46 Euro mit 0,55 bis 0,56 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der SAP-Aktie auf 95 Euro werde der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 0,99 Euro (+77 Prozent) steigern.
Der BNP Paribas-Open End Turbo-Call (ISIN DE000PE3JG96/ WKN PE3JG9) auf die SAP-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 83,168 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 90,46 Euro mit 0,75 bis 0,76 Euro taxiert worden. Könne sich die SAP-Aktie auf 95 Euro steigern, dann werde der innere Wert des Turbo-Calls auf 1,18 Euro (+55 Prozent) ansteigen. (21.10.2022/oc/a/d)
|
 |
|
 |
|
|
|