|
 |
Open End Turbo Long auf HelloFresh: 124% Chance! Optionsscheineanalyse 02.03.2023
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000MD9PCN8/ WKN MD9PCN) von Morgan Stanley auf die HelloFresh-Aktie (ISIN DE000A161408/ WKN A16140) vor.
Aktuell notiere die Aktie von HelloFresh wieder auf dem Stand von vor der Pandemie. Die Konsumenten seien nicht mehr gezwungen - aufgrund geschlossener Restaurants - zu Hause zu kochen. Das Geschäftsmodell habe sich nach der Pandemie dennoch als resilient erwiesen.
Das Geschäftsmodell des Kochboxenversenders habe sich trotz Inflation und Konsumschwäche als resilient erwiesen. Durch die Expansion in den US-Markt habe der Umsatz im dritten Quartal 2022 um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zugelegt. Der Quartalsumsatz sei auf 1,86 Milliarden Euro geklettert. Für das Jahr 2022 erwarte der CEO ein Umsatzwachstum zwischen 18 und 23 Prozent. Am 7. März 2023 öffne das Management von HelloFresh die Bücher, um über das Finanzjahr 2022 zu berichten. Das Geschäftsmodell, Kochboxen und fertig gekochte Speisen anzubieten, lasse sich nicht überall ausrollen. So ziehe sich HelloFresh nach weniger als einem Jahr aus dem japanischen Markt zurück. Dieses Engagement habe als Testlauf für den gesamten asiatischen Markt gegolten.
Ende November 2021 habe der Abstieg des Aktienkurses von HelloFresh begonnen. Ausgehend vom All Time High bei 97,50 Euro sei der Aktienkurs auf das partielle Tief bei 19,94 Euro am 21. Oktober 2022 gesunken. In der Spitze messe dieser Abschwung 80 Prozent. Im Vergleich zum Markt habe die Aktie auch einen signifikanten Hochlauf im Oktober und November 2022 versäumt. Trotzdem habe der sanfte Anstieg im November 2022 zum Bruch des knapp ein Jahr andauernden Abwärtstrends geführt. Die Unterstützung bei 19,94 Euro sei über eine Zeitspanne von fünf Monaten getestet, aber nicht signifikant unterschritten worden. Im Gegensatz zur Benchmark MDAX habe der Kurs von HelloFresh nur eine Seitwärtsrange gebildet, die aktuell noch intakt erscheine. Generell stehe die Aktie am Scheideweg, nachdem sich die Kursentwicklung ein weiteres Mal an den Kernsupport bei 19,94 Euro annähere. Werde diese Unterstützung durchbrochen, sei der Weg bis zum Level bei 16,33 Euro offen. Halte die Unterstützung, sei ein Anstieg bis 27,86 Euro im Bereich des Möglichen.
Aktuell notiere die Aktie von HelloFresh wieder auf dem Stand von vor der Pandemie. Die Konsumenten seien nicht mehr gezwungen - aufgrund geschlossener Restaurants - zu Hause zu kochen. Das Geschäftsmodell habe sich nach der Pandemie dennoch als resilient erwiesen.
Mit einem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Aktie von HelloFresh in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel von 6,10 profitieren. Das Ziel sei bei 24,68 Euro angenommen (7,18 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 14 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 18,58 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 1,08 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,9 zu 1. (02.03.2023/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|