|
 |
Open End Turbo Long auf SAP: Widerstandszone könnte dieses Mal fallen! - Optionsscheineanalyse 18.05.2023
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000JS3XKF2/ WKN JS3XKF) von J.P. Morgan auf die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) vor.
Der Kurs von SAP habe die Anfang Januar 2022 gebildete Abwärtssequenz Mitte Oktober 2022 hinter sich gelassen. Es sei ein massiver Hochlauf bis zum Widerstand bei 124,74 Euro gefolgt. Die Stimmung für den Softwareriesen sei noch immer bullish, obwohl die KGVs schon weit gestiegen seien.
SAP habe seine mittelfristigen Ziele teilweise angehoben. Der Konzernumsatz werde bis 2025 auf mehr als 37,5 Milliarden Euro steigen, habe Europas größtes Softwarehaus am Dienstag, dem 16. Mai, mitgeteilt. Bislang seien 36 Milliarden Euro angepeilt worden. Die Erwartungen für die Cloud-Erlöse, den Wachstumstreiber der vergangenen Jahre, habe Vorstandschef Christian Klein dagegen auf mehr als 21,5 von mehr als 22 Milliarden Euro zurückgeschraubt. Das Ziel für den operativen Gewinn sei mit etwa 11,5 Milliarden Euro unverändert geblieben.
Parallel dazu habe er einen fünf Milliarden Euro schweren Aktienrückkauf angekündigt. Damit habe sich Klein gegen den Großaktionär Union Investment gestellt. Die Fondsgesellschaft habe bei der Hauptversammlung vergangene Woche gefordert, die Einnahmen von 7,7 Milliarden Dollar aus dem Verkauf der Datenanalysetochter Qualtrics eher in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI) zu investieren. Nur so könne SAP langfristig vorn mitspielen.
Der Kurs von SAP habe sich seit Anfang des Jahres 2022 bis Mitte Oktober 2022 in einem Abwärtstrend befunden. Das partielle Tief vom 23. September bei 79,58 Euro habe sogar die niedrigsten Kurse aus dem Jahre 2020 bei 82,13 Euro unterschritten. Das Tief von Ende September 2022 sei auch der Ausgangspunkt für eine Aufwärtssequenz bis zum Widerstand bei 124,74 Euro gewesen.
Die Widerstandszone ab dem Wert bei 124,74 Euro sei in der Vergangenheit des Öfteren getestet worden, ohne überwunden zu werden. Nur das Doppeltop rund um das All Time High am Level von 143,32 Euro in der Zeitspanne von 21. Juli 2020 bis 3. September 2020 sei höher angesiedelt gewesen. Es sei wahrscheinlich, dass der aktuelle Hochlauf die Widerstandszone bei 124,74 Euro überwinde und ein neues All Time High bilde. SAP werde von dem KI-Durchbruch von Chat GPT profitieren und die Kosten für die Erstellung von Software deutlich senken. Dieser Produktivitätsschub könnte für höhere Kurse sorgen.
Der Kurs von SAP habe die Anfang Januar 2022 gebildete Abwärtssequenz Mitte Oktober 2022 hinter sich gelassen. Es sei ein massiver Hochlauf bis zum Widerstand bei 124,74 Euro gefolgt. Die Stimmung für den Softwareriesen sei noch immer bullish, obwohl die KGVs schon weit gestiegen seien.
Mit dem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der SAP-Aktie in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel von 3,34 profitieren. Das Ziel sei bei 136,48 Euro angenommen (5,00 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 30 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 112,28 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 2,58 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1. (18.05.2023/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|