Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Hohe Ziele für Oracle: Call mit 75%-Chance - Optionsscheineanalyse


17.09.2020
HebelprodukteReport

Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Call-Optionsschein (ISIN DE000MC9KYA1/ WKN MC9KYA) von Morgan Stanley auf die Aktie von Oracle (ISIN US68389X1054/ WKN 871460) vor.

Auch ohne Social-Media-Expertise habe sich Oracle im Bieterwettstreit um die Video-App TikTok des chinesischen Eigentümers Bytedance gegen Microsoft durchsetzen können. Allerdings gehe es mittlerweile nicht mehr um die Übernahme des US-Geschäfts, sondern um eine "Technologie-Partnerschaft".

Ob dies den Anforderungen der US-Regierung genüge, sei fraglich: TikTok werde aufgrund der chinesischen Zugriffsmöglichkeiten auf Daten von US-Bürgern als Sicherheitsrisiko eingestuft - ohne einen "echten" Verkaufs des Geschäfts und aller Daten an ein US-Unternehmen bis zum 20.09.2020 drohe die Einstellung der App in den USA.


Mit einer Kursindikation von 60,11 USD notiere die Oracle-Aktie derzeit nur relativ knapp unterhalb ihres am 11.09.2020 bei 61,86 USD verzeichneten Allzeithochs. Nach den über den Expertenerwartung liegenden Quartalszahlen hätten Experten in ihren neuesten Analysen ihre Kaufempfehlungen für die Aktie bekräftigt und Kursziele auf bis zu 70 USD (Bernstein Research) erhöht.

Könne die Oracle-Aktie in den nächsten Wochen auf ihrem Weg zu den hoch gesteckten Kurszielen zumindest auf 66 USD zulegen, dann werde sich eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.

Der Morgan Stanley-Call-Optionsschein auf die Oracle-Aktie mit Basispreis bei 60 USD, Bewertungstag 11.12.2020, BV 0,1, sei bei der Kursindikation von 60,11 USD und dem EUR/USD-Kurs von 1,188 USD mit 0,33 bis 0,36 EUR gehandelt worden. Könne die Oracle-Aktie in spätestens einem Monat auf 66 USD ansteigen, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,63 EUR (+75 Prozent) steigern.

Trete der erhoffte Kursanstieg bereits innerhalb der nächsten zwei Wochen ein, dann werde sich die Rendite sogar auf 83 Prozent erhöhen, da der Schein in diesem Fall einen handelbaren Preis im Bereich von 0,66 EUR erreichen werde. (Ausgabe vom 15.09.2020) (17.09.2020/oc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
26.10.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Oracle wird verkauft - Optionsscheinenews
20.09.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Oracle: Rücksetzer nutzen - Optionsscheinenews
15.09.2023, DZ BANK
Endlos Turbo Long auf Oracle: Kursrückgang könnte Einstiegsgelegenheit bieten - Optionsscheineanalyse
28.07.2023, DZ BANK
Endlos Turbo Long-Optionsschein auf Oracle: Bereit für die KI-Ära - Optionsscheineanalyse
11.04.2023, DZ BANK
Endlos Turbo Long 56,3679 auf Oracle: Das große Geld steckt in der Cloud und in KI - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG