Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Open End Turbo Long auf Apple: 38-Prozent-Chance! - Optionsscheineanalyse


09.11.2022
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000MA9KUM6/ WKN MA9KUM) von Morgan Stanley auf die Aktie von Apple (ISIN US0378331005/ WKN 865985) vor.

Im Geschäftsjahr 2021/22 habe Apple wieder einen Rekord-Umsatz und einen Rekordgewinn abgeliefert. Leider würden sich vor dem Weihnachtsquartal angebotsseitig dunkle Wolken auftürmen, nachdem das Apple-Hauptwerk in China die Produktion aufgrund eines Corona-Lockdowns einschränken müsse.

Am 27. Oktober 2022 habe Apple seine jüngste Bilanz zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 präsentiert. Apple erziele einen Rekordumsatz von 90,1 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspreche. Dabei habe der Hightech-Riese so viele Macs wie nie verkauft. Dafür laufe der iPhone-Verkauf etwas schwächer als erwartet.

Der Jahresumsatz mit 394,3 Milliarden US-Dollar habe sich ebenfalls mit einer Steigerung von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. Der Jahresgewinn pro verwässerter Aktie habe 6,11 US-Dollar betragen. Dies ergebe eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Apple-Hauptwerk in China laufe die Produktion wegen Corona-Regeln nur eingeschränkt. Für Kunden bedeute das kurz vor Weihnachten längere Wartezeiten.


Der seit Anfang Januar 2019 intakte Aufwärtstrend sei Ende April 2022 durchbrochen worden. Der Kurs der Aktie von Apple habe sich in dieser Periode von 35,50 US-Dollar in der Spitze bis auf 182,94 US-Dollar Anfang Januar 2022 entwickelt. Ab Ende März sei eine Kurskorrektur im Ausmaß von rund 28 Prozent gefolgt. Im Zuge dieser Korrektur sei am 16. Juni ein partielles Tief bei 129,04 US-Dollar ausgebildet worden. Ab 19. August 2022 sei der Kurs in eine weitere Schwächephase übergegangen, die sich an der Kernunterstützung bei 137,44 US-Dollar wieder zu stabilisieren erscheine.

Die Jahresendrally sei ein mögliches Szenario und würde auch den Aktienkurs von Apple nach oben treiben. Der Widerstand bei 155,98 US-Dollar könnte ein Ziel dieser Aufwärtstendenz sein. Trotz seiner Größe werde Apple noch als Wachstumswert gehandelt, wobei das KGV 2021/2022 bei 22,65 liege. Bis ins Geschäftsjahr 2023/24 sei ein Gewinnwachstum je Aktie von insgesamt 12 Prozent geplant, was die Möglichkeit einer entscheidenden Verringerung des jeweiligen KGVs weiter in die Zukunft verschiebe. Möglicherweise werde das Wachstum bei Apple langfristig nachgeben.

Im Geschäftsjahr 2021/22 habe Apple wieder einen Rekordumsatz und einen Rekordgewinn abgeliefert. Leider würden sich vor dem Weihnachtsquartal angebotsseitig dunkle Wolken auftürmen, nachdem das Apple-Hauptwerk in China die Produktion aufgrund eines Coronalockdowns einschränken müsse.

Mit dem Open End Turbo Long auf die Apple-Aktie könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs des Papiers erwarten würden, überproportional durch einen Hebel von 2,97 profitieren. Das Ziel sei bei 156,98 US-Dollar angenommen (6,31 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 33 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 127,24 US-Dollar platziert werden. Im Derivat ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 3,37 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,4 zu 1. (09.11.2022/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Der Vorstand und/oder Mitarbeiter der aktiencheck.de AG halten eine Netto-Longposition in den Aktien des analysierten Unternehmens. Es besteht also ein Interessenkonflikt auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
15.05.2023, Börse Stuttgart
Capped-Call auf Apple rege gehandelt - Optionsscheinenews
24.03.2023, boerse-daily.de
Call-Optionsschein auf Apple: Kernwiderstand nachhaltig überwunden? - Optionsscheineanalyse
03.02.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Apple wird gekauft - Optionsscheinenews
01.02.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Apple: Anleger steigen ein - Optionsscheinenews
29.11.2022, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Apple wird gekauft - Optionsscheinenews
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG