Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Turbo Long 7,954 open end auf Plug Power: Wasserstoffmarkt mit bis zu 10-Billionen-USD-Potenzial - Optionsscheineanalyse


27.12.2022
DZ BANK

Frankfurt (www.optionsscheinecheck.de) - Autor: Felix Schröder, Produktmanager bei der DZ BANK

An der Börse gibt es immer wieder Themen, welche die Anleger eine Zeit lang begeistern und wo dann innerhalb kürzester Zeit dynamische Kursreaktionen vollzogen werden. Die Wasserstoffwirtschaft war im Jahr 2020 eines dieser Themen. Zu den damaligen Top-Gewinnern zählte Plug Power (ISIN US72919P2020/ WKN A1JA81), die sich auf Brennstoffzellen spezialisiert haben. So konnte sich der Aktienkurs von Mitte März 2020 bei 2,53 USD bis zum Allzeithoch im Januar 2021 bei rund 75 USD knapp verdreißigfachen. Obwohl Plug Power fundamental wächst, hatten die Investoren seither allerdings keine Freude mehr an dem Titel. So wurde erst in dieser Woche ein neues Zweijahrestief markiert. Neue Kooperationen, ein gigantischer Absatzmarkt und staatliche Anreize, um die Klimaerwärmung zu begrenzen, könnten Plug Power für das kommende Jahr zu einem spannenden Turnaroundkandidaten werden lassen.

Brennstoffzellenspezialist im Profil


Plug Power (PLUG) ist mit Brennstoffzellen für Gabelstapler, Flurförderfahrzeuge und andere Elektrofahrzeuge, stationäre Stromversorgung bis hin zu Produktionsanlagen und zugehörigen Speicher- und Liefersystemen für grünen Wasserstoff gerade dabei, ein umfassendes Ökosystem in Nordamerika und Europa zu errichten. 2025 will das Unternehmen das erste grüne Wasserstoffnetz in den Vereinigten Staaten haben. Eines der Hauptverkaufsargumente von Plug Power ist, dass die Brennstoffzellentechnologie eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren darstellt. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Benzin oder Diesel produzieren Brennstoffzellen nur Wasserdampf und Sauerstoff als Abfallprodukte. Dies macht sie zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen, die ihre CO2-Emissionen reduzieren möchten. Wachstumschancen bieten auch Endmärkte wie die industrielle Robotik, die Luftfahrt und elektrisch betriebene Transportfahrzeuge.

Strategische Partnerschaften untermauern die Expansionsstrategie

Bei der Materialhandhabung konnte neben bestehenden Kunden wie Walmart, Home Depot und Amazon im letzten Quartal die Zusammenarbeit mit FreezPak Logistics ausgeweitet werden. Materialhandling oder Materialhandhabung bedeutet zur richtigen Zeit am richtigen Ort das richtige Material bereitzustellen. Moderne Fertigung ist ohne diese Transportlösungen nicht mehr denkbar. FreezPak ist seit 2014 ein Kunde und kann durch die Umstellung von Blei-Säure-Batterien auf Wasserstoff-Brennstoffzellen nicht nur die Produktionsleistung verdoppeln, sondern auch seine Stromrechnung bereits um 31,5% reduzieren. Nun sollen mit 400 weiteren Gabelstaplern und zugehörigen Betankungsstationen neun weitere Standorte ausgerüstet werden. Im asiatischen Raum arbeitet der Konzern bereits mit der SK Group zusammen, um die Einführung von Wasserstoff in Asien zu beschleunigen. Sollte diese Zusammenarbeit sich auszahlen, könnte Plug Power einen gigantischen Absatzmarkt erschließen. Mit Lidl gibt es derweil einen weiteren neuen Großkunden, der im kommenden Jahr wasserstoffbetriebene Fahrzeuge in seine Lagerhäuser bringt und die Internationalisierung in Europa beschleunigt. Lidl könnte dabei langfristig zu einem wichtigen Kunden wie ACCIONA oder Renault werden. So wolle Plug Power zusammen mit ACCIONA eine Serviceplattform für grünen Wasserstoff in Spanien und Portugal aufbauen. Mit der Renault Group arbeitet das Unternehmen derweil zusammen an HYVIA, die ersten schlüsselfertigen Wasserstoff-Mobilitätslösungen, welche als führend auf dem Markt gelten.

Im Heimatmarkt bieten Steuergutschriften durch den Inflation Reduction Act bessere Wachstumschancen. Hierbei könnte auch eine im Dezember 2022 verkündete strategische Partnerschaft mit Nikola Corp. neue Impulse aussenden. Der Pressemitteilung zufolge gaben die Konzerne eine strategische Partnerschaft bekannt, die sich auf die Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft konzentriere. Das Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug von Nikola Tre - FCEV - ist ein wasserstoffbetriebener Alkoven für längere oder kontinuierliche metroregionale Anwendungen und soll eine Reichweite von bis zu 500 Meilen haben. Ein Alkoven ist ein Wohnmobil, wo über dem Fahrerhaus ein sogenannter Balkon ragt, der zusätzliche Schlafplätze ermöglicht. Plug Power wird in den nächsten drei Jahren bis zu 75 Nikola Tre FCEVs kaufen, wobei die ersten Lkw im Jahr 2023 ausgeliefert werden. Die erworbenen FCEVs werden mit den Flüssigwasserstofftankern von Plug gekoppelt. Das Wasserstoff-Hub-Projekt von Nikola in Buckeye, Arizona, durchläuft derzeit ein Genehmigungs- und Umwidmungsverfahren. Plug wurde ausgewählt, um sein vollständig integriertes Verflüssigungssystem für das Projekt bereitzustellen, das in seiner ersten Phase für die Produktion von 30 Tonnen Wasserstoff pro Tag ausgelegt sein wird und auf bis zu 150 Tonnen Wasserstoff pro Tag skaliert werden soll. Die Unternehmen haben auch einen Liefervertrag für grünen Wasserstoff über 125 Tonnen pro Tag abgeschlossen. Diese Liefer- und Abnahmepartnerschaft für grünen Wasserstoff soll Nikola mit mindestens 100 Tonnen Wasserstoff pro Tag versorgen, mit der Option, das Volumen im Laufe der Zeit zu erhöhen. Das batterieelektrische Fahrzeug Nikola Tre mit einer Reichweite von bis zu 530 Kilometern ging im März 2022 in Serienproduktion.

Wasserstoffmarkt mit bis zu 10-Billionen-USD-Potenzial

Marktbeobachter gehen davon aus, dass der Wasserstoffmarkt in den kommenden Jahren enorme Wachstumschancen bieten könnte. Einige Experten sehen bis zum Ende der Dekade sogar ein Marktpotenzial von 10 Billionen USD. Der Zahlenname Billion steht im internationalen Sprachgebrauch für die Zahl 1.000 Milliarden. 10 Billionen USD sind somit 10.000 Milliarden USD. Plug Power könnte dabei zu einem großen Profiteur werden, da der Konzern sich zu einem Marktführer und One-Stop-Shop, der wichtige Bereiche aus einer Hand abdecken kann, weiterentwickelt. Als One-Stop-Shop wird in der Wirtschaft die Möglichkeit bezeichnet, alle notwendigen bürokratischen Schritte, die zur Erreichung eines Zieles führen, an einer einzigen Stelle durchzuführen. Für Aufmerksamkeit sorgte Mitte Oktober auch ein mit dem Chloralkali-Produzenten Olin Corp. unter dem Namen Hidrogenii verkündetes Joint Venture, um gemeinsam eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff mit einer Kapazität von täglich 15 Tonnen zu errichten. Damit will Plug Power seine langfristigen Produktionsziele von täglich 500 Tonnen bis 2025 und dann 1.000 ab 2028 vorantreiben und die Markteinführung der sauberen erneuerbaren Energiequelle in den Vereinigten Staaten beschleunigen. Auch Amazon soll mit einem im August abgeschlossenen mehrjährigen Liefervertrag für flüssigen grünen Wasserstoff ab 2025 unterstützt werden, bis 2040 klimaneutral zu sein. Mit Brennstoffzellen betriebene Elektrolastwagen und Stromgeneratoren bieten zusätzliche Verkaufschancen. Plug Power liefert hier, genau wie bei den Gabelstaplern, die Brennstoffzellen. Sie können in E-Fahrzeugen genutzt werden, um die Blei-Säure-Batterien zu ersetzen oder um mit Brennstoffzellen die Generatoren zu betreiben. Die Rede war von einem 2,1 Mrd. USD großen Vertragsvolumen.

Mittel- und langfristige Umsatzziele sind intakt


Am 8. November hatte Plug Power den Bericht zum 3. Quartal veröffentlicht. Demnach wurden die Umsatzerwartungen trotz eines Wachstums von 31% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verfehlt. Während die Prognose für dieses Jahr um 5% bis 10% auf 900 bis 925 Mio. USD gekürzt wurde, dürfte es im Folgejahr wie geplant auf 1,4 Mrd. USD nach oben gehen, was erneut einem Wachstum von 65% entspricht. Ebenso werden für 2026 bereits 5 Mrd. USD und für 2030 dann 20 Mrd. USD in Aussicht gestellt. Damit soll es bis zum Ende der Dekade jährliche Wachstumsraten von durchschnittlich 50% geben. Die Skalierung soll in Verbindung mit sinkenden Produktionskosten auch langfristig die operative Marge bis 2030 auf 22% verbessern. Profitabel dürfte Plug Power frühestens 2025 werden.

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Plug Power Inc.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Plug Power Inc. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Plug Power Inc.-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW6W3K). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Plug Power Inc.-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Plug Power Inc. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Stand: 23.12.2022, DZ BANK AG/Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW6W3K (dort unter "Dokumente") abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW6W3K (dort unter "Dokumente") abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank ("DZ BANK") erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde. (27.12.2022/oc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Der Vorstand und/oder Mitarbeiter der aktiencheck.de AG halten eine Netto-Longposition in den Aktien des analysierten Unternehmens. Es besteht also ein Interessenkonflikt auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
21.04.2022, DZ BANK
Endlos Turbo Long 23,0103 auf Plug Power: Die Aktie im Aufwind - Kooperation mit Walmart - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG