Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Put auf Tesla: Die Aktie hat zwar deutlich Federn gelassen, ist aber weiter zu hoch bewertet - Optionsscheineanalyse


19.01.2023
ZertifikateJournal

Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Put-Optionsschein (ISIN DE000VU0X598/ WKN VU0X59) von Vontobel auf die Aktie von Tesla (ISIN US88160R1014/ WKN A1CX3T) vor.

In ZJ 50/2022 hätten die Experten ein extrem negatives Szenario für die Tesla-Aktie gezeichnet. Kurzfristig sei die Idee aufgegangen, der empfohlene Put-Optionsschein von Vontobel habe von 0,44 Euro auf in der Spitze mehr als 0,60 Euro zugelegt. Der Absturz der Tesla-Aktie habe sich um den Jahreswechsel nochmals dramatisch beschleunigt. In der Spitze sei es fast bis auf 102 Dollar nach unten gegangen. Gegenüber den Ende 2021 erreichten Höchstständen bei gut 414 Dollar entspreche das einem Rückgang von mehr als drei Vierteln.


Beschleunigt worden sei die Talfahrt von schwachen Auslieferungszahlen. Der Elektrofahrzeugbauer habe im vierten Quartal weniger Fahrzeuge an seine Kunden übergeben als Experten vorhergesagt hätten. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sei die Zahl der Auslieferungen um fast ein Drittel auf rund 405.000 Stück gestiegen. Branchenexperten hätten allerdings im Schnitt mit knapp 421.000 Fahrzeugen gerechnet. Im Gesamtjahr 2022 habe Tesla rund 1,3 Mio. Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspreche zwar einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Jedoch habe der Konzern damit das eigene Ziel eines Wachstums von 50 Prozent deutlich verfehlt.

Der zunehmende Wettbewerb und die sinkende Nachfrage würden Tesla zu schaffen machen. Besonders schwach verlaufe die Entwicklung in China. Vollständige Zahlen zum vierten Quartal und dem Jahr 2022 wolle Tesla am 25. Januar bekannt geben. Derweil versuche Elon Musk mit rigorosen Preissenkungen gegenzusteuern. Daraufhin sei es zu einer Erholungsbewegung der Aktie gekommen.

Wegen der immer noch absurd hohen Bewertung - Tesla ist deutlich mehr wert als BMW, Mercedes und Volkswagen zusammen - bekräftigen die Experten vom "ZertifikateJournal" ihre Short-Empfehlung (ISIN DE000VU0X598/ WKN VU0X59). (Ausgabe 02/2023) (19.01.2023/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
21.03.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Tesla ist gefragt - Optionsscheinenews
10.03.2023, boerse-daily.de
Call-Optionsschein auf Tesla: Konsolidierung bis zum Unterstützungsbereich! - Optionsscheineanalyse
08.03.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Tesla: Anleger steigen ein - Optionsscheinenews
06.03.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Tesla wird gekauft - Optionsscheinenews
02.03.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Tesla wird gekauft - Optionsscheinenews
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG