Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Call-Optionsschein auf NVIDIA: Abwärtstrend durchbrochen! - Optionsscheineanalyse


20.01.2023
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (ISIN DE000KG93PV0/ WKN KG93PV) der Citigroup auf die Aktie von NVIDIA (ISIN US67066G1040/ WKN 918422) vor.

Der Aktienkurs von NVIDIA habe die seit Ende November 2021 andauernde Schwächephase vorläufig beendet und vom partiellen Tief bei 108,13 US-Dollar ein Plus von rund 56 Prozent erzielt. Das erwartete KGV 2022/23 liege aktuell wieder bei 56,77, womit die Anleger von einem stärkeren Wachstum des Chipriesen ausgehen würden.

Die historischen Zinserhöhungen der US-Notenbank und der Rückgang bei Verkäufen von PCs im Jahr 2022 hätten die Aktie von NVIDIA längere Zeit stark belastet. Durch die rasante Kurserholung der letzten Wochen habe der Chipriese im Geschäftsjahr 2022/23 wieder ein erwartetes KGV von aktuell 56,77 und reagiere daher sehr sensibel auf Zweifel der Marktteilnehmer am Wachstum von NVIDIA. Doch das Management sei nicht untätig und suche immer neue Märkte für die Grafikkarten.


Aktuell sei NVIDIA eine Kooperation mit dem Auftragsfertiger Foxconn eingegangen. Foxconn wolle Bordcomputer für Automobile auf Basis der NVIDIA-Architektur "Orin" bauen. Die Mercedes-Benz-Group gelte schon als fixer Abnehmer der Orin-Zentralrechner. Die Schwaben würden mit der bevorstehenden Zulassung ihres autonomen Fahrsystems auf den Highways der US-Staaten Nevada und Kalifornien rechnen.

Die Aktie von NVIDIA habe nach der langen Verlustphase mit einem Minus in der Spitze von knapp 70 Prozent wieder Boden gut gemacht. Der Kurs habe seinen Abwärtstrend im Bereich des Kernwiderstandes von 114,11 US-Dollar am 13. Oktober 2022 gestoppt und habe mittlerweile wieder 56 Prozent hinzugewonnen. Im Vorfeld sei der Abwärtstrend am 10. November signifikant durchbrochen und eine Seitwärtssequenz gestartet worden.

Es erscheine möglich, dass der Kernwiderstand bei 188,43 US-Dollar überwunden werde und der Kurs weiter Boden gutmache. Dabei könnte der Widerstand bei 227,56 US-Dollar angelaufen werden. Die Marktteilnehmer seien mittlerweile jedoch vorsichtiger, wodurch ein Test der Unterstützung bei 148,94 US-Dollar in den nächsten Wochen nicht unwahrscheinlich erscheine. Ein exogener Schock wie beispielsweise eine Eskalation im Ukrainekonflikt könne nie ausgeschlossen werden.

Risikobereite Anleger, die von einer steigenden NVIDIA-Aktie bis auf 227,56 US-Dollar ausgehen würden, könnten mit dem Call-Optionsschein überproportional mit einem Omega von 2,10 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 57% und dem Ziel bei 227,56 US-Dollar (8,71 Euro beim Optionsschein) bis zum 21.02.2023 sei eine Rendite von rund 79% zu erzielen. Falle der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 138,94 US-Dollar, resultiere daraus ein Verlust von rund 38% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 2,18 zu 1, wenn bei 138,94 US-Dollar (3,11 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen werde. (20.01.2023/oc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
26.05.2023, boerse-daily.de
Call-Optionsschein auf NVIDIA: Der letzte Kurssprung? Optionsscheineanalyse
25.05.2023, Börse Stuttgart
Faktor 6x Long Knock-out auf NVIDIA rege gehandelt - Optionsscheinenews
25.04.2023, boerse-daily.de
Inline-Optionsschein auf NVIDIA: Chance von 58,16 Prozent p.a.! Optionsscheineanalyse
24.04.2023, DZ BANK
Endlos Turbo Long 173,6163 auf NVIDIA: Ohne das Unternehmen geht bei KI nix! Optionsscheineanalyse
30.03.2023, boerse-daily.de
Open End Turbo Long auf NVIDIA: Teuer aber gut! Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG