|
 |
Optionsscheine auf Tesla: Margendruck dürfte belasten - Optionsscheineanalyse 13.04.2023
ZertifikateJournal
Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Optionsscheine auf die Aktie von Tesla (ISIN US88160R1014/ WKN A1CX3T) vor.
Der Elektroautokonzern Tesla habe im ersten Quartal 422.875 Autos verkauft. Das seien mehr als die 405.278 Autos im Schlussviertel 2022 und damit einer neuer Quartalsrekord. Je nach Schätzung seien die Erwartungen damit übertroffen oder verfehlt worden. Die Aktie sei nach Veröffentlichung um 6,1 Prozent unter die 200-Dollar-Marke abgesackt. Die Enttäuschung sei verständlich, schließlich wären angesichts der rigorosen Preissenkungen deutlich höhere Verkaufszahlen zu erwarten gewesen. Auch die Steigerung von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr sei nur auf den ersten Blick stark. Schließlich habe Tesla-Chef Elon Musk noch im Januar ein Absatzplus von 50 Prozent auf zwei Mio. Stück in Aussicht gestellt.
Was noch weitaus schwerer wiege: Die ständigen Preissenkungen würden auf die Margen drücken. Wie stark, würden die Zahlen für das erste Quartal zeigen, die Tesla am 19. April vorlegen wolle. Auch nach Quartalsende gehe die Rabatt-Orgie weiter: In den USA habe Tesla zum fünften Mal in diesem Jahr die Preise gesenkt.
Kurzum: Angesichts des Börsenwerts von umgerechnet 518 Mrd. Euro bestehe erhebliches Rückschlagpotenzial. Zum Vergleich: Der ungleich größere deutsche Volkswagen-Konzern komme auf 71 Mrd. Euro, BMW auf 67 Mrd. Euro. Langfristig sollten sich diese Werte angleichen, wobei die stärkere Dynamik sicherlich vom zu erwartenden Kursverfall der Tesla-Aktie ausgehen sollte.
Die Aktie bleibe daher ein klarer Verkauf, wobei sich der Put (ISIN DE000VU0X598/ WKN VU0X59) von Vontobel aus ZJ 50/2022 weiterhin zur Umsetzung von "Extremmeinungen" eigne. Kurzfristige Short-Spekulationen seien mit einem Mini (ISIN DE000PE4TUU4/ WKN PE4TUU) von BNP Paribas möglich. (Ausgabe 14/2023) (13.04.2023/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|