Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Dürr nimmt Fahrt auf - Mini Future Long mit 77 Prozent Chance! Optionsscheineanalyse


30.11.2020
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Mini Future Long (ISIN DE000KB8FN93/ WKN KB8FN9) der Citigroup auf die Aktie von Dürr (ISIN DE0005565204/ WKN 556520) vor.

Der Maschinenbauer Dürr gehöre zu jenen Unternehmen, die stark von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie getroffen worden seien. Durch den Fortschritt bei Gegenmaßnahmen, besonders am Impfstoffsektor, werde das Licht am Ende des Tunnels immer heller. Im vorauslaufenden Markt China habe Dürr den Auftragseingang um knappe 30% im Jahresvergleich der ersten drei Quartale steigern können. Das Analysehaus Kepler Cheuvreux habe das Kursziel für Dürr von 34 auf 40 Euro angehoben und die Einstufung auf "buy" belassen. Die Aktien seien seit ihrem Höhepunkt vor drei Jahren um die Hälfte gefallen, und zwar wegen Sorgen um das maßgebliche Geschäft mit der Autoindustrie. 2021 dürfte nun aber den Wendepunkt bringen, vor allem im zweiten Halbjahr. Der Anlagenbauer sollte dann zum Profiteur der Investitionen durch die Autoindustrie werden.


Der Gewinn aus dem Jahr 2018 im Ausmaß von 2,81 Euro pro Aktie werde so schnell nicht wiederholbar sein. Im aktuellen Jahr sei ein leichter Verlust bei 0,14 Euro pro Aktie eingeplant. 2022 werde wieder mit einem Gewinn von 2,26 Euro pro Aktie gerechnet. Seit dem All-time-high vom 1. November 2017 in der Höhe von 60,27 Euro habe der Wert einen langen Abwärtstrend ausgebildet, der sein partielles Tief am 23. März 2020 in der Höhe von 15,72 Euro erreicht habe. Seit diesem Zeitpunkt sei der Wert im Erholungsmodus und stehe kurz vor dem Widerstand bei 32,74 Euro. Werde dieser überwunden, habe sich der Kurs ausgehend vom Tief im März nahezu verdoppelt. Nehme die Autoindustrie wieder Fahrt auf, werde auch der Zulieferer Dürr davon profitieren. Auch sei der Zulieferer nicht von der Abkehr vom Verbrennungsmotor betroffen. Ob der Kurs im ersten Versuch den Widerstand bei 32,74 Euro knacke, sei dahingestellt, bis zum längerfristigen Ziel bei 40 Euro sei aber noch einiges an Rendite zu lukrieren.

Mit einem Mini Future Long (WKN KB8FN9) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Aktienkurs der Dürr AG erwarten würden, überproportional mit einem Hebel von 3,56 profitieren. Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage dabei 23,50 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an. Dieser könnte im Basiswert bei 25,93 Euro platziert werden. Im Mini Future Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,32 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1. (30.11.2020/oc/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
11.07.2022, HebelprodukteReport
Call-Optionsscheine auf Dürr: Gehebelte Chancen bei weiterer Kurserholung - Optionsscheineanalyse
27.07.2021, HebelprodukteReport
Dürr nach dem Kurssprung: Aussichtsreiche (Turbo)-Calls - Optionsscheineanalyse
21.06.2019, HebelprodukteReport
Dürr-Calls mit 67%-Chance bei Fortsetzung der Kurserholung - Optionsscheineanalyse
23.10.2018, HebelprodukteReport
Dürr-Calls mit 96%-Chance bei Kurserholung auf 32 Euro - Optionsscheineanalyse
30.08.2018, ZertifikateJournal
Dürr-Discount Call bringt 11%, wenn die Aktie Ende 2018 nicht mehr als 13% tiefer steht - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG