Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Dürr nach dem Kurssprung: Aussichtsreiche (Turbo)-Calls - Optionsscheineanalyse


27.07.2021
HebelprodukteReport

Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie von Dürr (ISIN DE0005565204/ WKN 556520) vor.

Die Aktie des zu den führenden Maschinen und Anlagenbauers Dürr befinde sich seit einigen Wochen in einer steilen Aufwärtsbewegung. Sei die im MDAX gelistete Aktie noch am 07.07.2021 unterhalb von 32 Euro gehandelt worden, so habe sie im frühen Handel des 27.07.2021 sogar ein neues 12-Monatshoch bei 39,04 Euro verzeichnet. Die starken Zahlen für das zweite Quartal und die Anhebung der Prognose für das laufende Jahr würden als Ursache für den Kurssprung genannt. Allerdings habe die Aktie das hohe Niveau nicht ganz halten können. Etwa eine Stunde nach Handelsbeginn habe die Aktie im Bereich von 38,80 Euro notiert, was im Vergleich zum Vortagesschluss noch immer einem satten Plus entspreche.

Könne die Dürr-Aktie, die nach der Veröffentlichung der Zahlen von Warburg Research mit einem Kursziel von 43 Euro zum Kauf empfohlen werde, in den nächsten Wochen auf ihrem Weg zu diesem Kursziel zumindest die Marke von 41 Euro erreichen, dann werde sich eine Investition in Long-Hebelprodukte rentieren.


Der Société Générale-Call-Optionsschein (ISIN DE000SD0DUT6/ WKN SD0DUT) auf die Dürr-Aktie mit Basispreis 38 Euro, Bewertungstag 13.10.2021, BV 0,1, sei beim Dürr-Aktienkurs von 38,80 Euro mit 0,25 bis 0,26 Euro gehandelt worden. Gelinge dem Aktienkurs innerhalb des kommenden Monats der Anstieg auf 41 Euro, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,34 Euro (+31 Prozent) steigern.

Der DZ BANK-Open End Turbo-Call (ISIN DE000DV37470/ WKN DV3747) auf die Dürr-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 34,405 Euro, BV 0,1, sei beim Dürr-Kurs von 38,80 Euro mit 0,46 bis 0,47 Euro taxiert worden. Wenn die Dürr-Aktie in nächster Zeit auf 41 Euro ansteige, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,65 Euro (+38 Prozent) erhöhen - sofern die Dürr-Aktie nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle.

Der BNP-Open End Turbo-Call (ISIN DE000PH3QQA9/ WKN PH3QQA) auf die Dürr-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 33,3646 Euro, BV 0,1, sei beim Dürr-Kurs von 38,80 Euro mit 0,58 bis 0,59 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der Dürr-Aktie auf 41 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 0,76 Euro (+29 Prozent) befinden. (27.07.2021/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
11.07.2022, HebelprodukteReport
Call-Optionsscheine auf Dürr: Gehebelte Chancen bei weiterer Kurserholung - Optionsscheineanalyse
30.11.2020, boerse-daily.de
Dürr nimmt Fahrt auf - Mini Future Long mit 77 Prozent Chance! Optionsscheineanalyse
21.06.2019, HebelprodukteReport
Dürr-Calls mit 67%-Chance bei Fortsetzung der Kurserholung - Optionsscheineanalyse
23.10.2018, HebelprodukteReport
Dürr-Calls mit 96%-Chance bei Kurserholung auf 32 Euro - Optionsscheineanalyse
30.08.2018, ZertifikateJournal
Dürr-Discount Call bringt 11%, wenn die Aktie Ende 2018 nicht mehr als 13% tiefer steht - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG