|
 |
BMW nach dem Kursrutsch: Mit Calls auf Erholung setzen - Optionsscheineanalyse 04.08.2022
HebelprodukteReport
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie von BMW (ISIN DE0005190003/ WKN 519000) vor.
Der Kurs der BMW-Aktie, der Anfang Februar 2022 von 94 Euro bis zum 7. März 2022 um gewaltige 28 Prozent auf 67,58 Euro eingebrochen sei, habe sich seither innerhalb einer breit gefassten Handelsspanne von 72 Euro bis 84 Euro stabilisieren können. Obwohl BMW rückläufige Autoverkäufe habe bekannt geben müssen, hätten die Umsatz- und Gewinnzahlen im zweiten Quartal die Expertenerwartungen übertroffen. Dennoch sei die Aktie im frühen Handel des 3. August 2022 zeitweise mit fünf Prozent ins Minus gerutscht.
Wegen der leicht über den Konsensschätzungen Kennzahlen hätten Experten von Goldman Sachs mit einem Kursziel von 103 Euro ihre Kaufempfehlung für die Aktie bekräftigt. Für risikobereite Anleger, die den aktuellen Kursrückgang als übertrieben ansähen und von einer baldigen Erholung auf das Niveau vom 02.08.2022 bei 81 Euro ausgehen würden, könnte ein günstiger Einstiegszeitpunkt in Long-Hebelprodukte gekommen sein.
Der BNP Paribas-Call-Optionsschein (ISIN DE000PD813C1/ WKN PD813C) auf die BMW-Aktie mit Basispreis bei 78 Euro, Bewertungstag 21.10.2022, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 76,56 Euro mit 0,37 bis 0,38 Euro gehandelt worden. Gelinge der BMW-Aktie in spätestens zwei Wochen eine Erholung auf 81 Euro, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,57 Euro (+50 Prozent) steigern.
Der HVB-Open End Turbo-Call (ISIN DE000HB8L159/ WKN HB8L15) auf die BMW-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 72,098 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 76,56 Euro mit 0,49 bis 0,50 Euro taxiert worden. Könne die BMW-Aktie in absehbarer Zeit auf 81 Euro zulegen, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 0,89 Euro (+78 Prozent) erhöhen.
Der HSBC-Open End Turbo-Call (ISIN DE000HG2A911/ WKN HG2A91) auf die BMW-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 69,855 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 76,56 Euro mit 0,75 bis 0,76 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der BMW-Aktie auf 81 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 1,11 Euro (+46 Prozent) steigern.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BMW-Aktien oder von Hebelprodukten auf BMW-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen. (04.08.2022/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|