|
 |
Open End Turbo Long auf Deutsche Börse: 41 Prozent Chance! - Optionsscheineanalyse 08.08.2022
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000KE4WRQ7/ WKN KE4WRQ) der Citigroup auf die Aktie der Deutschen Börse (ISIN DE0005810055/ WKN 581005) vor.
Der Aktienkurs der Gruppe Deutsche Börse befinde sich in einem langjährigen Aufwärtstrend, der jüngst durch die Extremereignisse Corona-Selloff im März 2020 und dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 unterschritten worden sei. Kurzfristig erscheine der Kurs als überkauft, könnte aber mittel- bis langfristig den Trend fortsetzen.
Unbemerkt von vielen Anlegern würden sich Aktien der Deutschen Börse und ihrer Wettbewerber seit Jahren stark entwickeln. Die Halbjahresergebnisse vom 27. Juli 2022 hätten den Kurs weiter nach oben gehievt. Dabei habe der Frankfurter Börsenbetreiber im zweiten Quartal deutlich mehr als erwartet verdient. Wenige Unternehmen würden momentan von der Inflation und vom volatilen Markt profitieren. Doch der Deutschen Börse bringe die unsichere Konjunktur dank der hohen Handelsaktivitäten an den Märkten erhöhte Gewinne ein. Der den Anteilseignern zurechenbare Gewinn sei im zweiten Quartal auf 341,1 Millionen Euro gestiegen. Das sei ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewesen und habe die Prognosen übertroffen. Analysten hätten im Schnitt ein Wachstum von 5,9 Prozent erwartet.
Der Aktienkurs der Deutschen Börse befinde sich seit Mitte 2012 in einem stetigen Aufwärtstrend, der nur im Corona-Sell-Off Mitte März 2020 kurz durchbrochen worden sei und in den Monaten danach eine Übertreibung nach oben durchlaufen habe. Auch der Abverkauf am Markt aufgrund des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 habe einen "V"-förmigen Einschnitt verursacht. Im kleineren Maßstab seien auf den "Ukraine-Rebound" eine Seitwärtskonsolidierung und die Bildung einer Support-Zone im Bereich von 165,65 Euro gefolgt.
Aufgrund der aktuellen Quartalsergebnisse habe sich der Kurs von der Trendmitte leicht über die obere Trendbegrenzung entwickelt. Kurzfristig gelte der Wert nun als überkauft und könnte in einem möglichen Szenario wieder eine Seitwärtskonsolidierung ausbilden. Mittelfristig bestehe kein Grund, warum der langfristige Trend nicht weiterlaufen sollte. Bis in das Jahr 2024 sei ein jährlicher Zuwachs beim Gewinn je Aktie von 10 Prozent geplant und sollte das erwartete KGV 2024 auf aktuell 18,99 senken. Aufgrund der faktischen Monopolstellung am deutschen Markt erscheine dies nicht als abgehoben.
Der Aktienkurs der Gruppe Deutsche Börse befinde sich in einem langjährigen Aufwärtstrend, der jüngst durch die Extremereignisse Corona-Selloff im März 2020 und dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 unterschritten worden sei. Kurzfristig erscheine der Kurs als überkauft, könnte aber mittel- bis langfristig den Trend fortsetzen.
Mit dem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Aktie der Deutschen Börse in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel in Höhe von 4,01 profitieren und das Ziel bei 192,01 Euro ins Auge fassen (6,12 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 24 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 164,05 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 3,33 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,7 zu 1. (08.08.2022/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|