Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Open End Turbo Short auf SAP: 34 Prozent Chance! - Optionsscheineanalyse


29.08.2022
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Short (ISIN DE000HB3F806/ WKN HB3F80) der UniCredit auf die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) vor.

Der einstige Liebling am deutschen Aktienmarkt sei seit dem Kurseinbruch vom 26. Oktober 2020 etwas entzaubert. Es sei von 2022 bis 2024 ein Gewinnwachstum je Aktie von 60 Prozent eingepreist, was unter den aktuellen Rahmenbedingungen eventuell schwer zu erreichen sein könnte.

Die Nachricht von US-Notenbankchef Jerome Powell an die Märkte sei ungewöhnlich deutlich gewesen. Er habe nach dem Jackson Hole Meeting betont, am harten Kurs zur Bekämpfung der Inflation festzuhalten. Um wieder Preisstabilität zu erreichen, müsse die FED die Zinsen weiter anheben. Die Konsequenz einer längeren Phase von schwächerem Wirtschaftswachstum werde dabei in Kauf genommen. Für Firmen wie SAP bedeute dies weniger Aufträge. Dass sich SAP in einer Umbruchphase befinde und am 21. Juli für vielen Marktteilnehmer enttäuschende Zahlen präsentiert habe, sei für die Kursentwicklung auch nicht hilfreich. Die Aktie habe am vergangenen Freitag mit einem Minus von knapp 3 Prozent reagiert.


Der Kurs von SAP befinde sich seit Anfang des Jahres in einem Abwärtstrend und sei nicht mehr weit von den Tiefs aus dem Jahre 2020 bei 82,13 Euro entfernt. Sinke der Kurs noch weiter, trete er in einen Unterstützungsbereich zwischen 84,29 und 82,13 Euro ein. In einem möglichen Szenario sei auch der Durchbruch dieser Unterstützung denkbar. In diesem Fall könnte der Kurs bis zur Magic Number bei 77 Euro sinken.

Trotz des 34-prozentigen Kursrückgangs seit Jahresbeginn weise der Softwareriese noch immer ein erwartetes KGV 2022 in Höhe von 33,71 aus. Bei SAP sei die längste Zeit ein beträchtliches Wachstum eingepreist worden, was bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 26. Oktober 2020 erstmals nicht habe erreicht werden können. Bis in das Jahr 2024 sei immer noch ein Gewinnwachstum je Aktie von 60 Prozent geplant. Ein Ziel, dass unter der neuen Prämisse eventuell nicht mehr zu erreichen sei.

Mit dem Open End Turbo Short könnten risikofreudige Anleger, die einen fallenden Kurs der SAP-Aktie in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel in Höhe von 3,57 profitieren und das Ziel bei 77,00 Euro ins Auge fassen (3,21 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 27 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 92,01 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Short ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 1,71 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1. (29.08.2022/oc/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
24.11.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf SAP ist gefragt - Optionsscheinenews
21.11.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call auf SAP: Derivateanleger spekulieren auf neue Höchststände - Optionsscheinenews
20.11.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf SAP: Auf den höchsten Stand seit drei Jahren geklettert - Optionsscheinenews
19.10.2023, HebelprodukteReport
SAP: Bullishe Seitwärtschancen mit Discount-Calls - Optionsscheineanalyse
25.09.2023, HebelprodukteReport
SAP: Bullishe Tradingchance mit (Turbo)-Calls - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG