Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Discount Call auf Deutsche Börse AG könnte sich lohnen - Optionsscheineanalyse


29.09.2022
ZertifikateJournal

Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Discount Call (ISIN DE000UK2H1B8/ WKN UK2H1B) der UBS auf die Aktie der Deutschen Börse AG (ISIN DE0005810055/ WKN 581005) vor.

"Hin und Her macht Taschen leer", besage eine alte Börsenregel. Jede Transaktion koste nämlich Geld und schmälert damit die Rendite. Bei der Deutschen Börse AG klingle dagegen die Kasse, wenn viel gehandelt werde. Und so spiele die derzeit volatile Phase dem Börsenbetreiber in die Hände. Im zweiten Quartal habe der Konzern einen nahezu doppelt so hohen Gewinnanstieg wie erwartet ausgewiesen. Daher wundere es auch nicht, dass der Titel das 2022er-DAX-Performanceranking mit einem Plus von knapp 14 Prozent anführe. Die aktuelle Konsolidierung der Aktie im Bereich von 170 Euro könnte nun einen guten Einstieg bieten. Denn die Schwankungen seien in den meisten Anlageklassen auch im dritten Quartal hoch gewesen, was wiederum auf einen weiteren starken Zwischenbericht hindeute. Dessen Veröffentlichung stehe am 19. Oktober an.


"Das Marktumfeld für die Deutsche Börse AG ist derzeit äußerst positiv. Der Ausblick könnte angehoben werden", schreibe Warburg Research in einer neuesten Studie und hebt das Kursziel von 175 auf 190 Euro an. Die Credit Suisse sehe sogar Luft bis auf 200 Euro, da sich höhere Zinsen und der "übernormale" Gas-Handel bis ins kommende Jahr als Kurstreiber erweisen dürften.

Auf dieser Basis könnte sich der Einstieg in einen Discount Call (ISIN DE000UK2H1B8) mit einem Cap knapp unter dem aktuellen Aktienkurs (167 Euro) lohnen, so die Experten vom "ZertifikateJournal". Ein Papier der UBS biete im Dezember 2022 einen Maximalertrag von 23,2 Prozent, wenn die Aktie dann mindestens bei 155 Euro stehe. Der Abstand zu dieser Marke betrage aktuell rund 7,1 Prozent. Da es bei einem Aktienkurs von 150 Euro oder darunter zu einem Totalverlust komme, sollten Anleger den Kapitaleinsatz begrenzen. (Ausgabe 38/2022) (29.09.2022/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
24.11.2023, HebelprodukteReport
Deutsche Börse: Inline-Optionsscheine mit hohem und geringem Risiko - Optionsscheineanalyse
08.11.2023, boerse-daily.de
Open End Turbo Long auf Deutsche Börse: Bodenbildung nachhaltig! - Optionsscheineanalyse
20.10.2023, HebelprodukteReport
Deutsche Börse-Calls mit 72%-Chance bei Kurserholung auf 170 Euro - Optionsscheineanalyse
22.09.2023, HebelprodukteReport
Deutsche Börse AG-Calls mit 66%-Chance bei Kurserholung auf 170 Euro - Optionsscheineanalyse
01.09.2023, Börse Stuttgart
Knock-out-Call auf Deutsche Börse ist gefragt - Optionsscheinenews
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG