Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Endlos Turbo Long 15,8689 auf HelloFresh: Wachsendes Interesse an Kochboxen und Zusatzprodukten - Optionsscheineanalyse


28.11.2022
DZ BANK

Frankfurt (www.optionsscheinecheck.de) - Autor: Felix Schröder, Produktmanager bei der DZ BANK

Im Spezial vom 25.11.2022 zum Thema Turnarounds wird der Kochboxenlieferant HelloFresh SE (ISIN DE000A161408/ WKN A16140) analysiert. Als Helfer in der Coronapandemie konnte die Aktie noch am 22. November 2021 auf ein Allzeithoch bei 97,50 Euro ausbrechen. Anschließend setzten Gewinnmitnahmen ein und ein Abwärtstrend hat die Aktie bis zum 21. Oktober 2022 auf ein lokales Minimum bei 19,94 Euro geführt. Seither zeigen sich allerdings erste Stabilisierungstendenzen, wodurch der MDAX-Titel zu einem Turnaroundkandidaten werden könnte.

Kochboxenlieferant im Profil


HelloFresh SE ist ein Lieferservice für Lebensmittel. Das Unternehmen liefert die passenden Zutaten und die Rezepte für Gerichte zum Selbst-Kochen an die Haustür. Die Lieferungen können individuell abgestimmt werden und die Essensplanung mit wöchentlich neuen Gerichtideen wird von HelloFresh übernommen. Zur Auswahl stehen derzeit sechs verschiedene Vorlieben, welche der Kunde wählen kann. Als Auswahl gibt es Fleisch und Gemüse, familienfreundlich, unter 650 Kalorien, vegetarisch, Zeit sparen sowie Fisch und Gemüse. Bei der Bestellung lässt sich dann auch noch für die Anzahl der Personen zwischen zwei und vier variieren und bei der Anzahl der Gerichte pro Woche kann der Kunde zwischen zwei und fünf wählen. Das Konzept der einfachen Onlinebestellung in Kombination mit genau abgewogenen Zutaten und Rezepten kommt bei den Verbrauchern gut an. Obendrein werden die Kunden über Abonnements langfristig gebunden, was wiederkehrende Zahlungsströme ermöglicht und den Abonnenten den Weg in den Supermarkt spart.

Expansion wird ausgeweitet - Gewinnentwicklung enttäuscht

Am 27. Oktober hatte HelloFresh den Bericht zum 3. Quartal präsentiert. Demnach konnte die Zahl der aktiven Kunden von 6,94 Mio. im Vorjahreszeitraum auf 7,51 Mio. gesteigert werden. Der durchschnittliche Bestellwert stieg von 51,30 Euro auf mittlerweile 63,70 Euro. Diese Entwicklung ist ein Beleg dafür, dass es dem Konzern gelingt, die gestiegenen Einkaufspreise zumindest teilweise an den Endverbraucher weiterzugeben. Infolgedessen ist der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf Eurobasis sogar um 31,4% auf 1,8602 Mrd. Euro gestiegen. Positiv wirkten dabei der Anstieg der aktiven Kunden, der Anstieg des durchschnittlichen Bestellwerts durch die höhere Akzeptanz von Zusatzprodukten aufgrund des fortgesetzten Ausbaus von HelloFresh Market und eine höhere Anzahl von Premiummahlzeiten pro Bestellung sowie Preiserhöhungen in einigen Märkten. Positiv machten sich auch Wechselkurseffekte bemerkbar, welche noch durch den starken US-Handel als Wachstumstreiber verstärkt wurden. Der Konsens hatte 1,80 Mrd. Euro erwartet. Enttäuscht zeigten sich die Investoren allerdings mit Blick auf die Entwicklung des bereinigten EBITDA. Es lag bei 71,8 Mio. Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch 75,6 Mio. Euro erzielt worden waren. Der Konsens hatte mit 79,8 Mio. Euro gerechnet. Hierbei führte der Konzern Sondereffekte im 3. Quartal 2022 an, welche sich hauptsächlich auf die Reorganisationsinitiativen in den USA sowie die akquisitionsbezogenen Management-Earnout-Programme bei Factor75 und YouFoodz beziehen. Das Unternehmen hält dennoch an seinem am 20. Juli 2022 gegebenen Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 fest: ein Umsatzwachstum auf währungsbereinigter Basis zwischen 18% und 23% und ein bereinigtes EBITDA von 460 Mio. Euro bis 530 Mio. Euro.

Langfristige Wachstumsstory ist intakt

HelloFresh ist seit rund fünf Jahren börsennotiert und in diesem Zeitraum ist es dem Konzern in jedem Jahr gelungen, den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu steigern. Investitionen in neue Märkte, Zusatzangebote und eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit haben sich ausgezahlt. Die Profitabilitätsschwelle wurde dabei im Jahr 2020 erreicht, als erstmals ein positives EPS in Höhe von 2,19 Euro ausgewiesen werden konnten. Die jüngst bestätigte Prognose für das laufende Geschäftsjahr verdeutlicht, dass auch 2022 wieder mit einem starken Umsatzanstieg beendet werden dürfte, wenngleich die Gewinnentwicklung künftig weiter optimiert werden kann. Der Konsens von Factset geht davon aus, dass der Umsatz von HelloFresh bis zum Jahr 2025 auf 9,91 Mrd. Euro und das EPS auf 2,48 Euro steigen könnten.

Stabilisierungstendenzen wecken Kursfantasien


Im laufenden Jahr 2022 zählt die Aktie mit rund -64% zu den größten Verlierern auf dem deutschen Markt und das, obwohl das fundamentale Wachstum und die Expansionsbestrebungen des Konzerns intakt sind. Für Anleger bietet der Abverkauf somit eine potenzielle Einstiegsgelegenheit für einen Turnaround, da die Bewertungskennziffern mittlerweile wieder auf moderate Werte gesunken sind. So erwartet der Factset-Konsens, dass HelloFresh in diesem Jahr einen Umsatz in Höhe von 7,65 Mrd. Euro und ein EPS in Höhe von 1,00 Euro erzielen dürfte. Auf dieser Basis würde sich aktuell ein KUV in Höhe von rund 0,54 und ein KGV von rund 24,5 ergeben. Die Kursstabilisierung der Aktie im Bereich von 20 Euro könnte in den kommenden Wochen und Monaten als Ausgangsbasis für eine Erholungsbewegung fungieren.

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf HelloFresh SE

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens HelloFresh SE ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die HelloFresh SE-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW5TKQ). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert HelloFresh SE-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens HelloFresh SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Stand: 25.11.2022, DZ BANK AG/Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW5TKQ (dort unter "Dokumente") abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW5TKQ (dort unter "Dokumente") abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank ("DZ BANK") erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde. (28.11.2022/oc/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
23.03.2023, ZertifikateJournal
Discount Put auf HelloFresh: Anleger sollten vorerst auf der Short-Seite bleiben - Optionsscheinenews
16.03.2023, ZertifikateJournal
Discount Put auf HelloFresh: Chance auf gut 25 Prozent Gewinn in drei Monaten - Optionsscheinenews
07.03.2023, boerse-daily.de
Inline-Optionsschein auf HelloFresh: Chance von 163,03 Prozent p.a.! Optionsscheineanalyse
02.03.2023, boerse-daily.de
Open End Turbo Long auf HelloFresh: 124% Chance! Optionsscheineanalyse
15.12.2022, boerse-daily.de
Open End Turbo Short auf HelloFresh: 85 Prozent Chance! Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG