Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Deutsche Börse-Discount-Call mit 50%.p.a.-Seitwärtschance - Optionsscheineanalyse


19.01.2023
HebelprodukteReport

Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Discount Call-Optionsscheine auf die Deutsche Börse-Aktie (ISIN DE0005810055/ WKN 581005) vor.

Nachdem die Deutsche Börse-Aktie am 01.12.2022 bei 180 Euro ein Hoch habe erreichen können, habe der Aktienkurs bis zum 06.01.2023 auf bis 155,25 Euro korrigiert, um sich danach wieder auf sein aktuelles Niveau bei 165,70 Euro zu erholen. Da die Experten der UBS in einer Branchenstudie die Deutsche Börse favorisiert und mit einer Gewinnsteigerung von zehn Prozent pro Jahr gerechnet hätten, hätten sie mit einem Kursziel von 200 Euro ihre Kaufempfehlung für die Deutsche Börse-Aktie bekräftigt.

Mit Discount-Calls auf die Deutsche Börse-Aktie könnten Anleger in den nächsten Monaten auch dann positive Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs nicht weiter zulege. Im Gegensatz zu "normalen" Call-Optionsscheinen, die naturgemäß nur bei einem steigenden Aktienkurs Gewinne abwerfen würden, könnten Anleger mit Discount-Calls auch bei einem stagnierenden oder fallenden Aktienkurs positive Renditen erwirtschaften.


Der BNP Paribas-Discount-Call (ISIN DE000PD37E43/ WKN PD37E4) auf die Deutsche Börse-Aktie mit Basispreis bei 130 Euro, Cap bei 150 Euro, BV 0,1, Bewertungstag am 16.06.2023, sei beim Aktienkurs von 165,70 Euro mit 1,76 bis 1,77 Euro gehandelt worden. Wenn die Aktie am 16.06.2023 auf oder oberhalb des Caps notiere, dann werde der Discount-Call mit der Differenz zwischen dem Cap und dem Basispreis unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses mit ((150 Cap - 130 Basispreis)x0,1)=2,00 Euro zurückbezahlt.

Deshalb ermögliche dieser Schein in den nächsten fünf Monaten bei einem bis zu 9,47-prozentigen Kursrückgang der Aktie die Chance auf einen Ertrag von 12,99 Prozent (=35 Prozent pro Jahr). Notiere die Aktie am Bewertungstag zwischen dem Basispreis und dem Cap, dann errechne sich der Rückzahlungsbetrag, indem der Basispreis vom dann aktuellen Aktienkurs subtrahiert werde. Bei einem Aktienkurs von angenommenen 145 Euro werde der Schein mit 1,50 Euro zurückbezahlt, unterhalb von 130 Euro werde er wertlos verfallen.

Wegen des etwas höheren Basispreises und Caps könnte für Anleger mit höherer Risikobereitschaft auch der HVB-Discount-Call (ISIN DE000HB87S63/ WKN HB87S6) auf die Deutsche Börse-Aktie mit Basispreis bei 15 Euro, Cap bei 17 Euro, BV 1, Bewertungstag am 14.06.2023, interessant sein, der beim Aktienkurs von 165,70 Euro mit 16,56 bis 16,68 Euro taxiert worden sei.

Somit ermögliche dieser Schein in fünf Monaten eine Rendite von 19,90 Prozent (=50 Prozent pro Jahr), wenn die Deutsche Börse-Aktie am 14.06.2023 auf oder oberhalb des Caps von 155 Euro notiere. (19.01.2023/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
04.12.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf Deutsche Börse: Anleger nehmen ihre Gewinne mit - Optionsscheinenews
24.11.2023, HebelprodukteReport
Deutsche Börse: Inline-Optionsscheine mit hohem und geringem Risiko - Optionsscheineanalyse
08.11.2023, boerse-daily.de
Open End Turbo Long auf Deutsche Börse: Bodenbildung nachhaltig! - Optionsscheineanalyse
20.10.2023, HebelprodukteReport
Deutsche Börse-Calls mit 72%-Chance bei Kurserholung auf 170 Euro - Optionsscheineanalyse
22.09.2023, HebelprodukteReport
Deutsche Börse AG-Calls mit 66%-Chance bei Kurserholung auf 170 Euro - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG