|
 |
Open End Turbo Long auf Zalando: 76% Chance! Optionsscheineanalyse 23.01.2023
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000JS2KCM4/ WKN JS2KCM) von J.P. Morgan auf die Aktie von Zalando (ISIN DE000ZAL1111/ WKN ZAL111) vor.
Der Kurs von Zalando habe eine lange Abwärtssequenz hinter sich. Ende Oktober 2022 sei diese nach oben hin durchbrochen worden. Seit Ende September 2022 sei der Onlinehändler Gegenstand vermehrter Käufe. Die Stimmung für E-Commerce-Händler sei noch immer bullisch, obwohl die KGVs schon weit gestiegen seien.
In der Branche wachse die Hoffnung, dass der Einbruch der Online-Umsätze im vergangenen Jahr nur eine vorübergehende Erscheinung gewesen sei. Branchenexperten zufolge dürften viele Online-Händler in diesem Jahr von der Inflation profitieren. Die Deutschen wollten weiter konsumieren, würden aber genauer auf ihr Geld achten. Der Online-Handel habe hier einen Vorteil. Es wäre ein Comeback nach einem schlechten Jahr. Zwei Jahre zuvor habe der Online-Handel einen besonderen Boom erlebt. Während der Pandemie seien zweistellige Wachstumsraten zur Norm geworden. Der Aufschwung habe 2022 geendet, als Inflation und Energiekrise im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine die Kaufkraft geschmälert hätten. Selbst Branchenstars wie Zalando müssten um jeden Euro Umsatz kämpfen. Strukturell habe der stationäre Handel in diesem inflationären Umfeld aufgrund der höheren Kosten gegenüber dem Online-Handel jedoch kaum eine Chance.
Die seit Mitte Juli 2021 aufrechte Abwärtssequenz der Zalando-Aktie sei Ende Oktober 2022 nachhaltig durchbrochen worden. An eine starke Kursperformance im Oktober reihe sich Anfang November ein "nach oben gerichteter Crash". Vom partiellen Tief Ende September 2022 bei 19,18 Euro bis Freitag, den 20. Januar 2023 bei 42,99 Euro habe der Kurs um rund 124 Prozent hinzugewonnen. Dies lege den Schluss nahe, dass die Käufe am 10. und 11. November Shortseller am falschen Fuß erwischt hätten. Dieser extreme Kursanstieg beinhalte höchstwahrscheinlich auch Elemente eines Short Squeeze. Doch nach einer kurzen Konsolidierung nach dem "Squeeze" sei der Kurs weiter hochgelaufen und habe am vergangenen Freitag bei 42,99 Euro geschlossen. Fundamental betrachtet werde die Luft dünner, nachdem das erwartete KGV 2022 bei mittlerweile 307 liege. Bis 2025 werde mit einer Gewinnerhöhung von 700 Prozent auf einen Gewinn pro Aktie von 1,12 geplant, was ein erwartetes KGV 2025 von gegenwärtig 38 nach sich ziehe. Die Stimmung scheine aktuell weiter bullisch, die Aktie sei aber aufgrund der hohen KGV-Raten sehr verwundbar.
Der Kurs von Zalando habe eine lange Abwärtssequenz hinter sich. Ende Oktober 2022 sei diese nach oben hin durchbrochen worden. Seit Ende September 2022 sei der Onlinehändler Gegenstand vermehrter Käufe. Die Stimmung für E-Commerce-Händler sei noch immer bullisch, obwohl die KGVs schon weit gestiegen seien.
Mit einem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Zalando-Aktie in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel in Höhe von 2,94 profitieren. Das Ziel sei bei 54,80 Euro angenommen (2,59 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 31 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 34,99 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,61 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,3 zu 1. (23.01.2023/oc/a/d) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|