Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Open End Turbo Long auf PUMA: 73 Prozent-Chance! Optionsscheineanalyse


15.02.2023
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000VV9NZ51/ WKN VV9NZ5) von Vontobel auf die PUMA-Aktie (ISIN DE0006969603/ WKN 696960) vor.

Trotz besserer Quartalsergebnisse von PUMA im Vergleich zu adidas sei die diesjährige Kursentwicklung vergleichbar gewesen. Mehrere negative Einflussfaktoren hätten bereits zu einem Kursverlust von 64 Prozent geführt. Vom partiellen Tief bei 41,32 Euro habe sich der Kursverlauf wieder erholt und teste gegenwärtig die 200-Tage-Linie.

Der CEO von PUMA, Björn Gulden, sei Anfang 2023 zu adidas gewechselt und ersetze dort den glücklosen Kasper Rorsted. Rorsted verlasse ein schwer angeschlagenes adidas. Für das Jahr 2022 bilanziere adidas erstmals seit 1992 rote Zahlen. Das Wertpapier habe am Freitag, den 10. Februar bei Offenlegung der Zahlen um fast elf Prozent nachgegeben. Von diesem Kursabschwung sei auch die Aktie von PUMA erfasst worden, die am selben Tag um 4 Prozent nachgegeben habe. Dabei veröffentliche PUMA die Zahlen für das Jahr 2022 erst am 1. März um 8 Uhr MEZ. PUMAs Zahlen für die ersten 9 Monate des Jahres 2022 seien vielversprechend, obwohl auch PUMA vom Boykott westlicher Marken in China getroffen worden sei. So geselle sich zu den beachtlichen Umsatzsteigerungen in Europa und Amerika von weit über 20 Prozent ein Minus von knapp 4 Prozent in der Region Asien/Pazifik.


Der Kurs von PUMA habe das All Time High am 19. November 2021 bei 115,40 Euro erreicht. Speziell Firmen mit hohen KGVs seien schon Ende November 2021 abverkauft worden. Bis 4. November 2022 habe der Kurs in der Spitze knapp 64 Prozent verloren. Das partielle Tief sei an diesem Tag bei 41,32 Euro markiert worden. Jenes Tief sei auch der Startpunkt für die Kurserholung gewesen, die aktuell noch intakt erscheine. Die Abwärtssequenz sei von Ende Mai 2022 bis Mitte August 2022 von einer Seitwärtskonsolidierung unterbrochen worden. Danach habe der PUMA-Kurs erneut die Abwärtssequenz aufgenommen. Diese sei am 11. November 2022 in Form eines Overnight-Gaps gebrochen worden. Aktuell teste die Aktie den 200 Tage-Durchschnitt bei 61,77 Euro. Werde die 200-Tage-Linie nicht unterschritten, erscheine ein weiterer Anstieg bis zum Kernwiderstand bei 72,24 Euro denkbar. Bis 2025 plane das PUMA-Management weiterhin mit einem erheblichen Gewinnwachstum. Wenn der Plan aufgehe, könne das erwartete KGV zum aktuellen Kurs auf 17,23 sinken. Wenn der Plan nicht aufgehe, sei von Kursverlusten auszugehen.

Trotz besserer Quartalsergebnisse von PUMA im Vergleich zu adidas sei die diesjährige Kursentwicklung vergleichbar gewesen. Mehrere negative Einflussfaktoren hätten bereits zu einem Kursverlust von 64 Prozent geführt. Vom partiellen Tief bei 41,32 Euro habe sich der Kursverlauf wieder erholt und teste gegenwärtig die 200-Tage-Linie.

Mit einem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der PUMA-Aktie in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel von 4,07 profitieren. Das Ziel sei bei 72,24 Euro angenommen (2,54 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 24 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 54,64 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,78 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,6 zu 1. (15.02.2023/oc/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
24.05.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf PUMA: Derivateanleger steigen ein - Optionsscheinenews
22.05.2023, Börse Stuttgart
Morgan Stanley Discount-Call-Optionsschein auf PUMA überwiegend gekauft - Optionsscheinenews
09.05.2023, Börse Stuttgart
Discount-Call-Optionsschein auf PUMA wird gekauft - Optionsscheinenews
13.01.2023, HebelprodukteReport
PUMA-Calls mit 82%-Chance bei Kursanstieg auf 69 Euro - Optionsscheineanalyse
09.12.2022, HebelprodukteReport
Call-Optionsscheine auf PUMA: Bullishe Tradingchance - Optionsscheineanalyse
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG