Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Call-Optionsschein auf Rheinmetall: 47 Prozent Chance! Optionsscheineanalyse


03.03.2023
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (ISIN DE000MD8ZWP2/ WKN MD8ZWP) von Morgan Stanley auf die Rheinmetall-Aktie (ISIN DE0007030009/ WKN 703000) vor.

Der Aktienkurs von Rheinmetall habe die lang andauernde Seitwärtsrange zwischen 76,90 Euro und 89,60 Euro verlassen und auf höherem Niveau einen Aufwärtstrend etabliert. Im Monat Januar 2023 sei im Zuge dessen sogar der Kernwiderstand bei 223,80 Euro überwunden worden.


Rheinmetall profitiere von der neuen Rüstungskonjunktur als Reaktion auf das kriegerische Auftreten Russlands. Ein Jahr nach der Ankündigung von 100 Milliarden Euro schweren Investitionen in die Bundeswehr blicke Deutschlands Rüstungsbranche optimistisch nach vorne. Der Ukraine würden Granaten fehlen, um russische Angriffe abzuwehren. Europas Depots würden sich leeren. Die EU wolle nun Nachschub mit industriepolitischen Eingriffen organisieren. Der Hersteller Rheinmetall baue bereits seine Kapazitäten aus. Unter anderem steige das Unternehmen wieder in die Produktion von Munition für den Flugabwehrpanzer Gepard ein, der in der Ukraine mit Erfolg eingesetzt werde. In Ungarn habe Rheinmetall Mitte Januar den Grundstein für ein neues Munitionswerk gelegt, ein eigenes Werk für die Pulverproduktion in Sachsen werde erwogen.

Der über lange Strecken weitgehend ereignislos verlaufende Aktienkurs von Rheinmetall in der Range zwischen 76,90 Euro und 89,60 Euro sei durch den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine nach oben getrieben worden. Der Beschluss der Regierung, um rund 100 Milliarden Euro Sondervermögen aufzurüsten, habe auch den Kurs von Rheinmetall beflügelt. Beginnend mit dem Datum des Einmarsches am 24. Februar sei der Kurs in den folgenden 14 Handelstagen auf das Level um den Wert von 145,05 Euro gestiegen. Die Öffnung der Bücher am 16. März 2022 habe in den Folgetagen für einen weiteren steilen Anstieg bis auf das Niveau von 223.80 Euro gesorgt. Die darauf anschließende Konsolidierung habe den Kurs wieder zurück auf das Niveau vom 24. Februar 2022 geführt. Auch wenn der Ukrainekrieg beendet werde, bleibe die Bedrohung seitens Russlands und Chinas. Die Rüstungsausgaben würden die nächsten Jahre auf dem zwei Prozent Niveau vom BIP verharren, was Rheinmetall in die Karten spiele. Seit Mitte Oktober 2022 sei auch eine festere Kursentwicklung zu beobachten, die auch das frühere Hoch bei 223,80 Euro überwunden habe. Bis 2025 sei eine Verdoppelung des Gewinnes eingepreist, was das erwartete KGV auf aktuell 10,94 senke.

Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Rheinmetall-Aktie bis auf 281,95 Euro ausgehen würden, könnten mit einem Call-Optionsschein überproportional mit einem Omega von 3,32 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 45% und dem Ziel bei 281,95 Euro (9,17 Euro beim Optionsschein) sei bis zum 04.04.2023 eine Rendite von rund 47% zu erzielen. Falle der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 215,40 Euro, resultiere daraus ein Verlust von rund 41% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 1,13 zu 1, wenn bei 215,40 Euro (3,67 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen werde. (03.03.2023/oc/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
23.05.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Rheinmetall rege gehandelt - Optionsscheinenews
28.04.2023, HebelprodukteReport
Rheinmetall-Calls mit 77%-Chance bei Kursanstieg auf 280 Euro - Optionsscheineanalyse
11.04.2023, boerse-daily.de
Inline-Optionsschein auf Rheinmetall: Chance von 53,54 Prozent p.a.! Optionsscheineanalyse
20.03.2023, HebelprodukteReport
Rheinmetall-Calls mit 71%-Chance bei Erreichen des alten Hochs - Optionsscheineanalyse
09.03.2023, Börse Stuttgart
Call-Optionsschein auf Rheinmetall wird verkauft - Optionsscheinenews
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG