|
 |
Open End Turbo Long auf SAP: 31 Prozent-Chance! Optionsscheineanalyse 15.03.2023
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000VV682A4/ WKN VV682A) von Vontobel auf die SAP-Aktie (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) vor.
Der Kurs von SAP habe die Anfang Januar 2022 gebildete Abwärtssequenz Mitte Oktober 2022 hinter sich gelassen. Es sei ein massiver Hochlauf bis zum Widerstand bei 106,52 Euro gefolgt. Die Stimmung für den Softwareriesen sei noch immer bullisch, obwohl die KGVs schon weit gestiegen seien.
Der Online-Marktforscher Qualtrics gehöre schon lange nicht mehr zum Kerngeschäft von SAP. 2021 habe der DAX-Konzern einen Teil der Aktien an die Börse gebracht. Nun stehe die vollständige Trennung bevor. Am Montag, dem 13. Februar, habe der Softwarehersteller bekannt gegeben, dass er seine Anteile an die Private-Equity-Firma Silver Lake und dem kanadischen Pensionsfonds CCP Investments verkaufe. Die Bewertung des Deals hänge von der Perspektive ab. SAP schließe das Qualtrics-Kapitel mit einem Plus ab. Berücksichtige man die Erlöse aus dem Teilbörsengang Anfang 2021 und einem weiteren Anteilsverkauf, dürfte der DAX-Konzern nach Angaben der Investmentbank UBS aus dem Verkauf zwei Milliarden Euro mehr als die Anschaffungskosten im Jahr 2018 einnehmen.
Der Kurs von SAP habe sich seit Anfang des Jahres 2022 bis Mitte Oktober 2022 in einem Abwärtstrend befunden. Das partielle Tief vom 23. September bei 79,58 Euro habe sogar die niedrigsten Kurse aus dem Jahre 2020 bei 82,13 Euro unterschritten. Das Tief von Ende September 2022 sei auch der Ausgangspunkt für eine Aufwärtssequenz bis zum Widerstand bei 106,52 Euro gewesen. Dieser Widerstand sei beim fünften Anlauf überschritten worden. Der Kurs sei bis zum Kernwiderstand bei 112,96 Euro durchgebochen. Mittlerweile sei auch dieser Kernwiderstand zwei Mal getestet, aber nicht überwunden worden. Als Indexschwergewicht im DAX habe der Kurs von SAP im noch jungen Jahr 2023 einen fulminanten Start im Ausmaß von rund 14 Prozent gehabt. Seit dem 12. Januar sei wieder ein wenig Ruhe in die Kursentwicklung eingekehrt, was auch der Präsentation der Zahlen zum vierten Quartal 2022 am 26. Januar 2023 geschuldet sei. Gelinge der signifikante Durchbruch bei 112,96 Euro, könnte der Kurs zu alten Höhen hochlaufen.
Der Kurs von SAP habe die Anfang Januar 2022 gebildete Abwärtssequenz Mitte Oktober 2022 hinter sich gelassen. Es sei ein massiver Hochlauf bis zum Widerstand bei 106,52 Euro gefolgt. Die Stimmung für den Softwareriesen sei noch immer bullisch, obwohl die KGVs schon weit gestiegen seien.
Mit einem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der SAP-Aktie in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel von 3,91 profitieren. Das Ziel sei bei 119,18 Euro angenommen (3,68 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 25 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 105,14 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 2,28 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,7 zu 1. (15.03.2023/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|