|
 |
Call-Optionsschein auf Siltronic: Vor Überwindung des Kernwiderstands! - Optionsscheineanalyse 13.01.2023
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (ISIN DE000SQ6GJF3/ WKN SQ6GJF) der Société Générale auf die Aktie von Siltronic (ISIN DE000WAF3001/ WKN WAF300) vor.
Das mehr als großzügige Übernahmeangebot von Globalwafers an Siltronic am Niveau von 145 Euro sei von der deutschen Politik zum Scheitern gebracht worden. Der darauf folgende Abwärtstrend habe das Ausmaß von 63 Prozent gehabt. Trotz aktueller Umsatz-Warnung des größten Chipherstellers TSMC habe Siltronic den Turnaround am Aktienmarkt geschafft.
Die Münchner Siltronic sei einer der führenden Hersteller von Siliziumscheiben (Wafern) für die Chipproduktion. Die gescheiterte Übernahme von Siltronic durch den taiwanesischen Chiplieferanten Globalwafers sei in die Amtszeit des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Christoph von Plotho gefallen. Vorstand und Aufsichtsrat von Siltronic hätten eine Übernahme begrüßt, doch der Deal sei in diesem Frühjahr an der fehlenden Zustimmung der Bundesregierung gescheitert.
Dieses Scheitern durch Globalwafers habe auch den Abwärtstrend der Siltronic-Aktie ausgelöst, obwohl die Kriegskasse der Münchner prall gefüllt sei. Die europäischen Länder würden eine Stärkung der heimischen Chipproduktion anstreben. Globalwafers habe 145 Euro je Aktie geboten und damit eine saftige Prämie. Diese Fantasie sei geplatzt.
Seit dem Aufkommen der Übernahmefantasie habe der Kurs ein Plateau rund um den Übernahmepreis von 145 Euro je Aktie ausgebildet. Das Platzen der Übernahme sei auch der Beginn des Abwärtstrends gewesen. Dieser habe sich zeitlich vom 18. Januar 2022 bis 4. November 2022 erstreckt. Ein weiterer Grund für die schlechte Performance sei der Rückgang der Nachfrage nach Halbleitern nach dem Corona-Boom gewesen. In der Spitze habe der Kurs rund 63 Prozent verloren und Siltronic zu einem "Turnaround" Kandidaten gemacht.
Seit dem partiellen Tief am 13. Oktober 2022 bei 51,65 Euro habe der Kurs auch wieder rund 55 Prozent auf 80,00 Euro zulegen können. Aktuell stehe der weiteren Kursentfaltung der Kernwiderstand bei 80,60 Euro im Wege. Bei einer Überwindung dieses Widerstandslevels könnte der Kurs bis 94,70 Euro hochlaufen. Der Stärke des Aktienmarktes und der positiven Auswirkung auf den Kurs von Siltronic stehe jedoch die Warnung des größten Chipproduzenten TSMC entgegen. Dieser sende aktuell ein Warnsignal und rechne mit einem Umsatzrückgang.
Risikobereite Anleger, die von einer steigenden Siltronic-Aktie bis auf 94,70 Euro ausgehen würden, könnten mit dem Call-Optionsschein überproportional mit einem Omega von 3,63 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 48% und dem Ziel bei 94,70 Euro (2,00 Euro beim Optionsschein) sei bis zum 14.02.2023 eine Rendite von rund 68% zu erzielen. Falle der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 67,25 Euro, resultiere daraus ein Verlust von rund 53% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 1,27 zu 1, wenn bei 67,25 Euro (0,55 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen werde. (13.01.2023/oc/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|