|
 |
Turbo Long auf Euro-Bund-Future: Pure Kaufpanik - Optionsscheineanalyse 14.03.2023
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000VV3Q934/ WKN VV3Q93) von Vontobel auf den Euro-Bund-Future (ISIN DE0009652644/ WKN 965264) vor.
Seit nunmehr 2021 laufe beim Euro-Bund-Future ein Abwärtstrend und habe die Notierungen von 179,62 auf gerade einmal 130,47 Euro bis zur abgelaufenen Handelswoche abwärts gedrückt. Allerdings zeichne sich seit Mitte Oktober letzten Jahres eine klare Stabilisierung in Form eines abwärts gerichteten Keils ab, der in der Charttechnik als bullisch zu bewerten sei. Drei Tests auf der Unterseite und drei Tests auf der Oberseite seien bislang vollzogen worden, in der Regel komme es im vierten Anlauf zu einem Signal. Dieses könnte angesichts der Aufwärtsdynamik auf der Oberseite gesetzt werden, womit eine regelkonforme Auflösung und damit ein Kaufsignal einhergehen dürften.
Solange der Euro-Bund-Future innerhalb seiner roten gekennzeichneten Grenzen des Keils verweile, bleibe der Index als neutral zu bewerten. Erst Notierung in oberhalb von 138,00 Euro würden Hinweise auf ein Ausbruchsszenario liefern, erste Ziele könnten dann bei 139,86 und darüber 140,73 Euro ausgerufen werden. Nach einem kleineren Pullback könnte dann der größere Widerstandsbereich um den EMA 200 sowie der Horizontalwiderstand um 142,87 Euro angesteuert werden. Rutsche der Euro-Bund-Future dagegen auf der Unterseite heraus und falle mindestens unter 130,00 Euro zurück, wäre dies klar bärisch zu bewerten, Abschläge auf 127,61 Euro seien dann aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ausgeblieben.
Erst oberhalb von 138,00 Euro werde eine erfolgreiche Auflösung des im Aufbau befindlichen Keils erwartet, Ziele könnten dann bei 140,73 und darüber 142,87 Euro für den Euro-Bund-Future ausgerufen werden. Um hiervon möglichst stark zu profitieren, könnte dann beispielshalber der mit einem Hebel von X ausgestattete Open End Turbo Long (WKN VV3Q93) zum Einsatz kommen. Die mögliche Gesamtrenditechance beliefe sich dann auf 80 Prozent, Ziele im Schein seien bei rechnerisch 10,91 und 13,05 Euro ermittelt worden. Eine Verlustbegrenzung sollte sich aber noch deutlich innerhalb des Keils aufhalten, vorerst wäre ein Niveau um 135,40 Euro als sinnvoll zu erachten. Hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 5,58 Euro ableiten. (14.03.2023/oc/a/z)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|