Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Endlos Turbo Long 79,4895 auf VINCI: Konzessionsgeschäft sorgt für exzellente Aussichten - Optionsscheineanalyse


23.03.2023
DZ BANK

Frankfurt (www.optionsscheinecheck.de) - Autor: Marcus Landau, Derivate-Sales-Experte bei der DZ BANK

Als einer der weltweit führenden Flughafenbetreiber profitiert VINCI (ISIN FR0000125486/ WKN 867475) derzeit massiv vom Reopening im Flug- und Reiseverkehr nach der Coronapandemie. Da auch das Konzessionsgeschäft mit Mautautobahnen deutlich anzieht und VINCI auch im Bausegment von hohen Infrastrukturinvestitionen der öffentlichen Hand über glänzende Aussichten verfügt, bieten sich VINCI mittelfristig exzellente Wachstumsaussichten.

Konzessionsgeschäft mit Flughäfen und Mautautobahnen zieht kräftig an!


Da viele Menschen nach der durch die Coronapandemie verursachten mehr als zweijährigen Zwangspause die schönste Zeit des Jahres wieder außerhalb der eigenen vier Wände verbringen möchten, zieht das Passagieraufkommen im Flugreiseverkehr kräftig an, was auch dem französischen Mischkonzern VINCI in die Karten spielt. VINCI gehört zu den weltweit führenden Flughafenbetreibern, wobei man sowohl in Europa, Asien und Lateinamerika über Konzessionen und Beteiligungen an internationalen Drehkreuzen und Regionalflughäfen verfügt. VINCI hat die pandemiebedingte Auszeit genutzt, um sein Beteiligungsportfolio durch den Erwerb von Konzessionen an Regionalflughäfen in Brasilien (Manaus International Airport) oder in Frankreich (Annecy Mont-Blanc) auszubauen und verfügt mittlerweile über Beteiligungen und Konzessionen an 65 Drehkreuzen. Nachdem das Konzessionsgeschäft in diesem Segment aufgrund der Coronabeschränkungen während der Pandemie weitestgehend zum Erliegen gekommen war, zieht das Geschäft im Airportsegment nach der Aufhebung der Coronamaßnahmen wieder kräftig an. Entsprechend konnte Vinci Airport im abgelaufenen Fiskaljahr mit +1,0 Mrd. Euro wieder in die operative Gewinnzone vorstoßen und trug damit maßgeblich zum starken Abschneiden im Jahr 2022 bei. Auch das Konzessionsgeschäft mit Mautautobahnen und Schnellstraßen hat sich mit dem Abebben der Pandemie wieder deutlich erholt. VINCI ist nicht nur einer der führenden Betreiber von Mautautobahnen in Frankreich, sondern verfügt auch in Deutschland, Brasilien und Portugal über Konzessionen an zahlreichen Schnellstraßen und Mautautobahnen.

Vinci Constructions und Vinci Energies sorgen für Stabilität

Neben dem Konzessionsgeschäft mit Flughäfen und Mautautobahnen verfügt VINCI mit seiner Bausparte über einen weiteren Kerngeschäftsbereich mit exzellenten Wachstumsaussichten. Denn Vinci Construction als einer der weltweit führenden Anbieter bei der Umsetzung von Hoch- und Tiefbauprojekten profitiert aktuell massiv von milliardenschweren Investitionen der öffentlichen Hand. Aufgrund seiner Expertise bei der Umsetzung von Großprojekten ist Vinci Constructions bei Großaufträgen ein gefragter Partner, zumal man in mehr als 120 Ländern präsent ist. Dies betrifft zum Beispiel den Ausbau und die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur sowie den Bau oder die Sanierung von Brücken oder öffentlichen Gebäuden. Zuletzt konnte die Bausparte einige bedeutende Großaufträge an Land ziehen. Gemeinsam mit dem Partner Ferrovial zeichnet man sich etwa für die Realisierung eines U-Bahn-Projekts in Toronto mit einem Gesamtauftragsvolumen von 4,4 Mrd. Euro verantwortlich, während man in Frankreich, Australien, Kanada und Großbritannien zuletzt mit mehreren Großaufträgen für den Neubau von Autobahnen und Modernisierungsprojekten im Bereich Bahninfrastruktur bedacht wurde. Entsprechend konnte der Ordereingang bei Vinci Construction allein im Jahr 2022 um 13,9% auf 29,8 Mrd. Euro zulegen. Auch bei Vinci Energies ziehen die Geschäfte nach der Pandemie wieder deutlich an. Vinci Energies gehört zu den führenden Playern bei Energie- und Telekommunikationsinfrastrukturlösungen. Damit profitiert man nicht nur vom Ausbau der Stromnetzinfrastruktur im Zuge der Ökostromwende. Als Spezialist für IT, Netzwerk- und Kommunikationslösungen sowie Automationslösungen für Unternehmen profitiert Vinci Energies auch von anziehenden Investitionen in den Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur und der digitalen Transformation.

Übernahme von ACS-Sparte sorgt für Schwung!

Bezahlt macht sich für VINCI auch der im vergangenen Jahr abgeschlossene Kauf der Energiesparte des spanischen Baukonzerns ACS. Damit hat VINCI seine Marktposition bei der Realisierung von Energieinfrastrukturlösungen deutlich ausgebaut und positioniert sich außerdem im Projektgeschäft rund um die Realisierung von Wind- und Solarparks. Entsprechend kann VINCI dank der mittlerweile unter Cobra IS firmierenden Konzernsparte vom weiter forcierten Ausbau der Wind- und Solarenergiekapazitäten sowie der hierfür erforderlichen Stromnetzinfrastruktur im Zuge der Ökostromwende profitieren. Unter anderem wurde man im vergangenen Jahr mit der Realisierung von zwei Stromnetzinfrastrukturprojekten in Brasilien im Gesamtwert von mehr als 1 Mrd. Euro bedacht, während man sich bei mehreren großen Offshore-Windparkprojekten, wie etwa in der Nordsee, für die Implementierung der notwendigen Netzinfrastruktur- und Peripherielösungen verantwortlich zeichnet. Dass man auch bei prestigeträchtigen Großprojekten wie dem Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven mit an Bord ist, zeigt das enorme Potenzial von Cobra IS, zumal man im Jahr 2022 kumuliert Neuaufträge im Gesamtwert von 8,0 Mrd. Euro an Land ziehen konnte.

VINCI back on Track - Rekordergebnis im Jahr 2022

VINCI überraschte am 09. Februar mit einem Rekordergebnis für das abgelaufene Fiskaljahr. So verbesserte sich der bereinigte operative Gewinn von 4,64 auf 6,48 Mrd. Euro und lag damit deutlich über den Konsenserwartungen. Neben der starken Entwicklung im Airportsegment konnte auch das Konzessionsgeschäft mit Mautautobahnen mit einem Umsatzplus von 8% und einem bereinigten operativen Gewinn von 3,1 Mrd. Euro überzeugen. Auch die Bausparte von VINCI überraschte dank zahlreicher Großaufträge erneut mit einem deutlichen Umsatzplus von 11% und einem operativen Rekordergebnis von 1,1 Mrd. Euro, während das Segment Vinci Energies, das zu den führenden Playern bei Energie- und Telekommunikationsinfrastrukturlösungen gehört, ebenfalls mit einem soliden operativen Ergebnis von 1,1 Mrd. Euro aufwarten konnte. Einen starken Einstand feierte auch Cobra IS, wobei die neu formierte Konzernsparte mit einem operativen Gewinn von 0,4 Mrd. Euro und einer bereinigten operativen Marge von 7,4% sehr ordentlich abgeschnitten hatte. Auch beim Nettoergebnis überzeugte VINCI im Jahr 2022 mit einem deutlichen Anstieg von 2,60 Mrd. Euro auf 4,26 Mrd. Euro, während der Gewinn je Aktie von 4,51 auf 7,47 Euro verbessert werden konnte.


Positive Entwicklung der Auftragslage ermöglicht weiteres Wachstum

Dank rekordhoher Auftragseingänge dürfte die Bausparte Vinci Construction und Vinci Energy auch mittelfristig einen deutlich positiven Beitrag zum Konzernergebnis beisteuern. Vielversprechend bleiben die Perspektiven bei der neu formierten Konzerntochter Cobra IS, zumal man vor allem in Emerging Markets, wie Brasilien, vom anziehenden Projektgeschäft bei Wind- und Solarparks und der dazugehörigen Energienetzinfrastruktur profitiert. Für Schwung dürfte mittelfristig der Ausbau des konzerneigenen Solar- und Windparkportfolios sorgen, wobei man hier zuletzt mit dem Bau des knapp 570-MW-Solarparks im brasilianischen Belmonte bedeutende Fortschritte zu vermelden hatte. Langlaufende Service- und Wartungsverträge für Wind- und Solarparks sollten daneben außerdem für höhere Margen sorgen. Entsprechend optimistisch meldete sich VINCI zuletzt zu den weiteren Aussichten für das laufende Fiskaljahr 2023 zu Wort. Da der Flugreiseverkehr deutlich anzieht und man im Bausegment und in der Energiesparte über weiterhin solide Aussichten verfügt, rechnet VINCI für 2023 erneut mit einer deutlichen Verbesserung bei Umsatz und operativem Gewinn. Der Analystenkonsens sieht nach dem unerwartet starken Abschneiden im Jahr 2022 für 2023 ein EPS von 7,86 Euro vor, während der Gewinn je Aktie im Jahr 2024 bei knapp 8,45 Euro erwartet wird. Damit wird VINCI auf Basis der Schätzungen für 2024 mit einem vergleichsweise moderaten KGV von 12,6 bewertet, während die Dividendenrendite bei knapp 3,8% liegt.

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf VINCI S.A.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens VINCI S.A. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die VINCI S.A.-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW516D). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert VINCI S.A.-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens VINCI S.A. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Stand: 22.03.2023, DZ BANK AG/Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW516D (dort unter "Dokumente") abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW516D (dort unter "Dokumente") abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank ("DZ BANK") erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde. (23.03.2023/oc/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
26.11.2007, EURO am Sonntag
Vinci-Call aussichtsreich
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG