|
 |
Zertifikat auf Aktionär Künstliche Intelligenz: Diese KI-Aktie hat seit Jahresanfang 100% zugelegt - Zertifikateanalyse 25.05.2023
Der Aktionär
Kulmbach (www.zertifikatecheck.de) - Jürgen Dreifürst von "Der Aktionär" stellt das Zertifikat (ISIN DE000DA0ABW6/ WKN DA0ABW) von Alphabeta Access Products Ltd. bezogen auf den Aktionär Künstliche Intelligenz Index (ISIN DE000SL0G7J3/ WKN SL0G7J) vor.
Die sensationellen Unternehmenszahlen von NVIDIA dürften den Hype um künstliche Intelligenz Aktien weiter befeuern. Abseits von NVIDIA gebe es weitere sehr spannende KI-Aktien. Eine davon habe seit Jahresanfang satte 100 Prozent zugelegt - und Bill Gates habe sie.
Bei dem Unternehmen handele es sich um das amerikanische KI-Unternehmen Schrodinger. Die Amerikaner würden der Pharmazie computergestützte Softwarelösungen zur Wirkstoffforschung anbieten. Das Unternehmen habe mehrere Wirkstoffforschung-Programme im Einsatz, eins davon setze auf genetisch bedingte Krebsarten.
Microsoft Gründer, Bill Gates, sehe insbesondere in der Medikamentenentwicklung ein riesiges Potenzial für KI-Anwendungen. Er sei zuversichtlich, dass es dank KI-Technologien zukünftig möglich sein sollte, wirksame Medikamente gegen Krebs und Alzheimer zu finden. Mit etwas mehr als 11 Prozent sei die Bill & Melinda Gates Foundation aktuell der größte Aktionär bei Schrodinger.
Nicht nur Gates setze auf dieses amerikanische Unternehmen - "Der Aktionär" habe in Zusammenarbeit mit Morgan Stanley die Schrodinger Aktie in den Strategieindex DER AKTIONÄR Künstliche Intelligenz Index aufgenommen. Weitere Mitglieder des Index seien bekannte Unternehmen wie NVIDIA, Microsoft und Alphabet.
Künstliche Intelligenz Technologien werden zukünftig immer mehr unser Leben und unseren Alltag bestimmen, so Jürgen Dreifürst von "Der Aktionär". Mit dem Indexzertifikat (WKN DA0ABW) könnten Anleger nahezu eins zu eins an der Entwicklung von 15 KI-Profiteuren teilhaben.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link. (25.05.2023/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|