|
 |
German Pellets: Anleiheemission - Frisches Kapital macht uns flexibel! 14.11.2014
aktiencheck.de
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - German Pellets: Anleiheemission - Frisches Kapital macht uns flexibel!
German Pellets ist einer der weltweit größten Hersteller und Händler von Holzpellets. Die gepressten Holzstäbchen sind eine attraktive Alternative zu fossilen Energieträgern. German Pellets rundet sein Angebot im Energiemarkt mit der Produktion und Vermarktung von grüner Wärme und Ökostrom ab. Zusätzlich bietet German Pellets über seine Tochterfirma German Horse Pellets Tiereinstreuprodukte auf Holzbasis in ganz Europa an.
Die German Pellets GmbH bewegt sich in einem dynamischen Wachstumsmarkt. Hohe Preise für herkömmliche fossile Energieträger, ein sich positiv entwickelndes Umweltbewusstsein beim Verbraucher und sich verschärfende Klimaschutzbestimmungen lassen die globale Nachfrage nach Holzpellets dynamisch ansteigen. German Pellets profitiert vom wachsenden Trend zu grüner Wärme und grünem Strom und hat sich frühzeitig auf die Produktion und den Handel von Holzpellets fokussiert.
Auch Anleger können von diesem wachsenden Markt profitieren, indem sie die neue Unternehmensanleihe 2014/19 (ISIN: DE000A13R5N7, WKN: A13R5N) der German Pellets GmbH zeichnen. Das Wismarer Unternehmen plant aktuell die Emission einer Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 100 Mio. Euro (Erhöhungsoption um bis zu 30 Mio. Euro) und einer Laufzeit von fünf Jahren (27. November 2014 bis 27. November 2019) sowie einem Kupon von 7,25% p.a. Der Ausgabekurs beträgt 100% und die Stückelung 1.000 Euro. Die Angebotsfrist begann am 10. November 2014 und endet am 24. November 2014 um 12 Uhr (vorzeitige Schließung möglich).
Darüber hinaus haben die Inhaber der German Pellets Unternehmensanleihe 2011/16 (ISIN: DE000A1H3J67, WKN: A1H3J6) jetzt exklusiv die Möglichkeit, die im Jahr 2016 zur Rückzahlung fälligen Schuldverschreibungen in die neue Unternehmensanleihe 2014/19 umzutauschen. Das Umtauschverhältnis beträgt 1:1, d.h. eine 2011/16 Teilschuldverschreibung in eine 2014/19 Teilschuldverschreibung. Die Inhaber der Unternehmensanleihe 2011/16 erhalten beim Tausch die vom 1. April 2014 bis einschließlich 26. November 2014 aufgelaufenen Stückzinsen auf die umgetauschten Schuldverschreibungen sowie einen Zusatzbetrag i.H.v. 25 Euro pro umgetauschter Schuldverschreibung. Die Umtauschfrist läuft vom 10. November 2014 bis zum 21. November 2014, 18:00 Uhr (vorzeitige Beendigung möglich).
anleihencheck.de führte ein Interview mit Herrn Carsten Scholz, Leiter Investor Relations bei German Pellets.
anleihencheck.de: Sind Sie mit dem laufenden Geschäftsjahr zufrieden?
Scholz: Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden. Das zeigt sich auch in unserem Halbjahresbericht. Besonders erfreulich ist die Steigerung des EBITDA auf 25,0 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, in dem wir ein EBITDA von 18,8 Mio. Euro erzielten, entspricht dies einem Plus von rund 33 Prozent. Ebenfalls positiv entwickelten sich das Ergebnis vor Steuern mit einem Anstieg von 4,7 Mio. Euro auf 8,3 Mio. Euro und der Periodenüberschuss mit einer Verbesserung von 1,9 Mio. Euro auf 5,1 Mio. Euro. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums war unser erstes US-Werk in Woodville, Texas, das wir im Sommer 2013 in Betrieb genommen haben. Parallel dazu ist der Markt für Holzpellets in nahezu allen westeuropäischen Märkten trotz des warmen Winters weiter gewachsen. Das zweite Halbjahr ist in der Regel stärker als das erste. Parallel dazu profitieren wir vom Ausbau unserer Vertriebsstrukturen in nahezu allen europäischen Kernmärkten und gehen somit von einer weiteren Steigerung unserer wirtschaftlichen Kennzahlen aus.
anleihencheck.de: Wie steht die German Pellets GmbH derzeit im gesamtwirtschaftlichen Umfeld da?
Scholz: Das kontinuierlich gute Wachstum der Branche in Europa zeigt, dass Holzpellets sich zu einem Commodity entwickeln. Vorteile, die sich durch den Preis, die Unabhängigkeit, den Komfort und die umweltfreundliche Verbrennung ergeben, werden vom Verbraucher mehr und mehr wahrgenommen. Auch das Heizungshandwerk entdeckt in diesem Zusammenhang immer mehr das Heizen mit Holzpellets und empfiehlt zunehmend Pelletheizungen. Das motiviert uns und stimmt uns zuversichtlich, in einem attraktiven Markt weiterhin ertragreiches Wachstum erzielen zu können. Zumal bspw. allein in Deutschland 3 Millionen Heizungen älter als 24 Jahre sind und ausgetauscht werden müssen. In Frankreich, wo viele Haushalte mit Strom beheizt werden, verabschieden sich immer mehr Verbraucher von dieser teuren Form des Heizens und stellen auf Pellets um. In Italien, Österreich und Dänemark haben sich die Pelletmärkte im Privatkundensegment bereits hervorragend entwickelt. Pellets gehören hier zu den fest etablierten Brennstoffen und haben fossile Energieträger teilweise in den Hintergrund gedrängt.
German Pellets selbst ist europaweit mit funktionierenden Vertriebsgesellschaften aktiv und steigert in den relevanten Ländern stetig seine Marktanteile. Großvolumige Lagerkapazitäten sichern zudem die Versorgung über das gesamte Jahr. Unsere Kunden kommen aus den Segmenten Privatmarkt, mittelgroße Industrie und Kraftwerksmarkt. Jedes Segment wächst dynamisch und setzt Pellets gezielt zur Energiegewinnung ein.
anleihencheck.de: Wie würden Sie die aktuelle Wettbewerbssituation in Ihrer Branche beschreiben?
Scholz: German Pellets ist einer der weltweit größten Hersteller und Händler von Holzpellets und prägt vor allem den europäischen Markt aktiv mit. Natürlich gibt es in starken Märkten wie Italien, Österreich, Dänemark oder Deutschland Mitbewerber, die sich vor allem regional etabliert haben. Das gehört aber zu einem funktionierenden Markt dazu. Mit unseren Kernmarken German Pellets, FireStixx und Hot´ts sind wir insgesamt sehr gut aufgestellt und setzen gezielt Benchmarks.
anleihencheck.de: Die Erneuerbaren Energien sind zwar weiterhin auf dem Vormarsch, doch die hohen Kosten der Energiewende haben zuletzt die Politik auf den Plan gerufen. Inwieweit beeinflusst diese Debatte den Markt für Holzpellets und speziell Ihr Unternehmen?
Scholz: Solche Debatten lenken noch zusätzlich Aufmerksamkeit auf unser Produkt und zwar im positiven Sinne. Denn mit Holzpellets wird Heizen nicht teurer, sondern preiswerter. Der Wärmemarkt bietet überhaupt immenses Potenzial, um CO2-Emissionen zu minimieren und dabei gleichzeitig Kosten zu senken. Denn Pellets sind preiswerter als fossile Brennstoffe. Im Vergleich zu Heizöl haben wir gegenwärtig einen Kostenvorteil von rund 35 Prozent. Hinzu kommt, dass Holzpellets im Wärmemarkt nicht staatlich subventioniert sind. Dieser Markt ist also aus eigener Kraft gewachsen.
anleihencheck.de: In welchen Märkten sehen Sie das größte, langfristige Wachstumspotenzial für die German Pellets GmbH?
Scholz: Europa ist der Wachstumsmarkt für Holzpellets. Länder wie Italien, Dänemark, Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich sowie die Benelux-Länder wachsen dynamisch, insgesamt jährlich im zweistelligen Bereich. Markttreiber sind der Preisvorteil von Holzpellets gegenüber fossilen Energieträgern, die umweltfreundliche Verbrennung, die Unabhängigkeit von teuren Rohstoffimporten u.a. aus Krisenregionen sowie ein hoher Komfort und eine hervorragende Effizienz bei den Heizsystemen.
anleihencheck.de: Wofür soll der Erlös aus der Anleihe konkret verwendet werden?
Scholz: Der Nettoemissionserlös soll mit bis zu 80 Mio. Euro für den Umtausch der Schuldverschreibungen 2011/16 verwendet werden. Weitere Mittel sind für den Ausbau unserer internationalen Produktionskapazitäten eingeplant. Dazu zählen die Erweiterung eines bestehenden Standortes oder die Schaffung einer neuen Produktionsstätte in den USA sowie die Schaffung von Sägewerks- und Sortierungskapazitäten am Standort Woodville, USA. Dies trägt zum Erreichen neuer Stufen der Wertschöpfungskette bei.
anleihencheck.de: Mit welchen positiven Effekten der Emission und des Umtauschs auf die Geschäftsentwicklung der German Pellets GmbH rechnen Sie?
Scholz: Wir kümmern uns frühzeitig um eine Refinanzierung und bieten Anlegern somit auch in Zukunft die Möglichkeit, in Holzpellets als alternative Geldanlage zu investieren und sich langfristig attraktive Zinsen zu sichern. Durch unsere aktuelle Transaktion im Prime Standard für Unternehmensanleihen der Börse Frankfurt möchten wir auch ganz bewusst ein Zeichen in Richtung Qualität und Transparenz setzen.
Als Unternehmen haben wir im Falle eines Tausches den Vorteil, dass wir bereits jetzt langfristig planen können. Die Umtauschkonditionen in Form der sofortigen Zahlung der Stückzinsen und des Zusatzbetrags von 25 Euro je Teilschuldverschreibung sind aus unserer Sicht attraktiv und dürften das Tauschinteresse fördern.
Das neu eingeworbene Kapital macht uns flexibel und unterstützt uns in unserem weiteren Wachstum. Dabei steht die Steigerung der Ertragskraft (EBITDA) im Fokus. Dies möchten wir u.a. durch die weitere Internationalisierung zur Optimierung von Produktion und Rohstoffsourcing sowie den Ausbau des Vertriebs hin zum Endverbraucher erreichen.
anleihencheck.de: Welche Sicherheiten bietet die neue German Pellets-Anleihe den Anlegern?
Scholz: Die Covenants beinhalten eine Negativverpflichtung für Kapitalmarktverbindlichkeiten, eine Kontrollwechsel- und Drittverzug-Klausel, eine Ausschüttungsbegrenzung bei Non-Investment-Grade-Rating sowie eine Reporting-Klausel mit Quartalsberichten.
anleihencheck.de bedankt sich für dieses Interview und wünscht der German Pellets GmbH viel geschäftlichen Erfolg. (14.11.2014/ac/n/m)
|
 |
|
 |
|
|
|