Logo
Analysen - Ausland
03.03.2022
Call-Optionsschein auf ExxonMobil: 47 Prozent Chance! - Optionsscheineanalyse
boerse-daily.de

www.optionsscheinecheck.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (ISIN CH1156366838/ WKN UH544W) der UBS auf die Aktie von ExxonMobil (ISIN US30231G1022/ WKN 852549) vor.

Der Öl- und Gasriese ExxonMobil gelte als ein Profiteur der aktuellen Krise durch die Invasion der Russen in die Ukraine. Die Aktie habe ausgehend vom Januar 2021 bis zum gestrigen Handelstag einen Aufwärtstrend ausgebildet und notiere im obersten Zehntel des Trendkanals. Zumindest in den nächsten Tagen stünden die Zeichen auf Sturm, was den Aktienkurs weiter unterstützen sollte.

Durch den hohen Ölpreis würden Energieriesen wie Chevron und Exxon attraktiv. Der Krieg in der Ukraine habe drastische Folgen für den Energiemarkt. Die Preise für Öl und Gas seien seit Jahresbeginn um rund 30 Prozent gestiegen. Gleichzeitig bemühe sich Europa um eine größere Unabhängigkeit von fossilen Energien und intensiviere seine Anstrengungen für eine Energiewende. Beim Öl betrage die tägliche russische Produktion sieben Millionen Barrel. Sollten sich die westlichen Staaten dort zu Sanktionen entschließen, wäre der Wegfall der russischen Exporte auf dem Weltmarkt nur schwer auszugleichen. Dann bestehe die Gefahr, dass die Preise weiter überschießen würden. Die Marktentwicklung bleibe sehr volatil und hänge stark von der aktuellen Nachrichtenlage ab.

Der Aktienkurs von ExxonMobil sei aktuell mit seinem Kurs bei rund 81 US-Dollar nicht weit von seinem All Time High in Höhe von 104,76 US-Dollar vom Juni 2014 entfernt. Der Titel habe seit Anfang Januar 2021 einen Aufwärtstrend ausgebildet und notiere im obersten Bereich des Trendkanals. Von hier aus sei auch eine moderate Seitwärtskonsolidierung möglich, ohne den Trend zu brechen. Es sei aber auch eine weitere Verknappung aufgrund des Ukraine-Feldzuges und der Reaktion des Westens denkbar, keine fossilen Kraftstoffe mehr von Russland zu beziehen.

Genauso könnte Russland die Lage weiter eskalieren und den sprichwörtlichen Öl-Hahn zudrehen. In diesen Fällen könnte der Widerstand um das partielle Hoch bei 81,70 US-Dollar überwunden werden und der Kurs könnte in Richtung 89,01 US-Dollar hochlaufen. Mit seinem erwarteten KGV 2022 von aktuell 11,90 erscheine der Wert nicht überteuert. Aufgrund der Energiewende werde weltweit weniger in die Förderung von fossilen Energieträgern investiert, wodurch es wie im aktuellen Fall zu weiteren Verknappungen kommen könnte.

Der Öl- und Gasriese ExxonMobil gelte als ein Profiteur der aktuellen Krise durch die Invasion der Russen in die Ukraine. Die Aktie habe ausgehend vom Januar 2021 bis zum gestrigen Handelstag einen Aufwärtstrend ausgebildet und notiere im obersten Zehntel des Trendkanals. Zumindest in den nächsten Tagen stünden die Zeichen auf Sturm, was den Aktienkurs weiter unterstützen sollte.

Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Aktie von ExxonMobil bis auf 90,05 US-Dollar ausgehen würden, könnten mit dem Call-Optionsschein überproportional mit einem Omega von 4,20 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 29% und dem Ziel bei 90,05 US-Dollar (1,65 Euro beim Optionsschein) bis zum 13.04.2022 sei eine Rendite von rund 47% zu erzielen. Falle der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 74,02 US-Dollar, resultiere daraus ein Verlust von rund 38% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 1,23 zu 1, wenn bei 74,02 US-Dollar (0,69 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen werde. (03.03.2022/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.



© 1998 - 2023, optionsscheinecheck.de